Verkauft

Jürgen Pagel

Kamera verkauft

Tatsächlich ergibt es jedes Jahr Sinn, sich über seinen Bestand Gedanken zu machen und sich von dem einen oder anderen guten Stück zu trennen. So auch zu Beginn des Jahres 2024. 
Nachdem ich mich bereits von sieben Objektiven aus meinem "Altglas-Bestand" getrennt habe, ist nun eine Kamera an der Reihe. Getrieben vom Gear Acquisition Syndrome (kurz: »GAS«, frei übersetzt: »Ausrüstungs-Anhäufungs-Syndrom«) kaufte ich mir vor rund einem Jahr einen Nikon Z50. Eigentlich wollte ich nämlich 2023 verstärkt in das Vlogging einsteigen. Dafür schien mir diese Kamera bestens geeignet. Da ich ja bereits neben Fujifilm schon im Nikon-System zu Hause bin, war das naheliegend. Denn alle Vollformat-Objektive lassen sich auch am APS-C-Sensor der Nikon Z50 nutzen.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Aus dem Vlogging wurde bisher nichts. Und da ich mit der X-T4 und der X-H2 bereits ein vollwertiges APS-C-Format mein Eigen nenne, erscheint mir die Nikon Z 50 überflüssig zu sein. Also verkaufen. Keineswegs mit schwerem Herzen, denn wirklich benutzt habe ich sie nicht.

Was tun, an wen? Objektive verkaufe ich wirklich gerne bei Ebay. Ein Euro Startpreis und los geht's. Hat bisher noch immer gepasst. Ich wurde noch nie betrogen, noch nie über den Tisch gezogen und habe bisher stets alles zu einem sehr guten Preis verkauft bekommen. So auch bei den zuletzt verkauften Altgläsern. Oftmals ist sogar ein Gewinn nach zwei, drei Jahren drin. Also definitiv alles richtig gemacht. Auch Kameras lassen sich durchaus gut bei Ebay verkaufen. Aber diesmal war mir wieder einmal mehr nach MPB.

Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell auf dieser Plattform sowohl gekauft als auch verkauft werden kann. Der gesamte Prozess geht denkbar einfach. 

Seite aufrufen und auf "Verkaufen" klicken.



Ein letztes Mal auf "Verkaufen" und in dem folgenden Dialog die amera eintragen und den Zustand. Bei der Angabe des Zustandes empfehle ich wenn möglich eine Stufe höherwertig einzutragen. Die Produkte werden von MPB überprüft und vor Ort bewertet. Sollte sich die von Dir vorgenommene Bewertung als zu hoch herausstellen, bekommst Du ein nach unten korrigiertes Angebot. Das kannst Du dann akzeptieren oder ablehnen. Nimmst Du das Angebot an, läuft der Prozess weiter. Lehnst Du es ab, bekommst Du Deine Kamera wieder zugeschickt.



Nachdem Du auf das Sofortangebot geklickt hast, erhältst Du einen Preisvorschlag. Bestätigst Du diesen, erhältst Du nach erfolgter Registrierung die Versandlabel. Diese kannst Du ausdrucken und gem. den Anweisungen auf das Paket kleben.



Ganz ehrlich - schneller geht es nicht. Der ganze Prozess nimmt nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch. Verpacken, auf die Post bringen und fertig. Erfahrungsgemäß bekommst Du in 3-5 Werktagen eine E-Mail mit der Bestätigung oder einem Gegenvorschlag. Akzeptierst Du, teilst Du Deine Bankdaten mit und innerhalb weniger Tage hast Du das Geld auf dem Konto. So war es bisher und ich höre auch nur sehr selten anderes.

Ich werde übrigens nicht von MPB gesponsert, sondern bin vollkommen unabhängig unterwegs.


Ehrlich gesagt ist mir bei größeren Beträgen Ebay mittlerweile etwas suspekt geworden. Mir ist es schon einige Male passiert, dass angeblich Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden (was nicht der Fall war), die Beträge angeblich zu hoch waren und in Folge das Konto gesperrt wurde. Die Freischaltung erfordert Geduld und gute Nerven und das Geld kommt frühestens nach einem Monat. Darauf habe ich keinen Bock.
Deswegen ist bei größeren Summen MPB für mich die deutlich bessere Alternative, wenn auch nicht immer der Betrag erzielt wird, den man sich vorstellt. Aber die Angebote sind marktorientiert und fair.


©2024 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge