Gebrauchtwagen-Fotografie

Jürgen Pagel

Schlechte Bilder kosten mehr Geld als eine gute Aufbereitung.

In meinem letzten Beitrag traf ich folgendes Fazit:
"In einem umkämpften Markt verkaufen nicht die günstigsten – sondern die am besten präsentierten Fahrzeuge."

Wir Männer wissen es: Bilder verkaufen Emotion, nicht Daten. Ein hochwertiges Foto zeigt, dass das Fahrzeug gepflegt, wertig und vertrauenswürdig ist. Schlechte Fotos dagegen schrecken Interessenten sofort ab.
Kurz gesagt: Schlechte Bilder kosten mehr Geld als eine gute Aufbereitung.

In diesem Beitrag zeige ich dir einige Bilder, wie NICHT sein sollte und erkläre unter jedem Bild die Fehler und wie man es besser machen könnte. Die Aufnahmen entstammen Anzeigen auf mobile.de sowie Autoscout24. Aus Gründen des Datenschutzes habe ich die Verkäufer unkenntlich gemacht.

Fehler: Nicht ausreichend Abstand. Verzerrungen und gebogene Linien am Fahrzeug. Unruhiger, vom Motiv ablenkender Hintergrund. Starke Reflexionen.

Besser: Größerer Abstand. Klarer, aufgeräumter Hintergrund. Filter verwenden.

Fehler: Nicht ausreichend Abstand. Verzerrungen und gebogene Linien am Fahrzeug. Starke Reflexionen, die viel Ablenkung und wenig Details verursachen.
Besser: Hier passt zwar der Hintergrund (Fotoecke), aber mehr Abstand wäre besser gewesen. Filter verwenden.

Fehler: Unruhiger Hintergrund, Kofferraum zu dunkel, Details sind nicht erkennbar.
Besser: Kofferraum ausleuchten oder in der Bildbearbeitung die Tiefen hochziehen.

Fehler: Schiefe Bildebene, unruhiger Hintergrund, ungereinigtes Fahrzeug.
Besser: Fahrzeug säubern, Bildebene ausrichten, ruhigeren Hintergrund suchen.

Fehler: Zu geringer Abstand, deswegen Verzerrungen. Unruhiger, vom Motiv ablenkender Hintergrund.
Besser: Mehr Abstand und ruhigen Hintergrund verwenden.

Gleiches Fahrzeug wie das Bild zuvor.
Fehler: Keine Innenraumreinigung. So lässt sich kein Auto verkaufen - zumindest nicht für diesen Betrag. Beide Sitze sind unbrauchbar.
Besser: Professionelle Aufbereitung. Wenigstens Saugen wäre angezeigt. Flecken auf dem Sitz entfernen!

Mein Fazit
Ich habe in beiden Portalen nicht nach Fehlern gesucht, sondern spontan einige Screenshots gemacht. Alle Bilder zeigen m.E. eindrucksvoll die Gründe, warum Fahrzeuge teilweise wochen- bis monatelang zum Verkauf stehen und die Preise immer weiter nach unten angepasst werden.
Verzerrte Darstellungen, vom eigentlichen Motiv ablenkende, wilde Hintergründe, nicht aufbereitete, schmutzige Fahrzeuge mit dreckigen, abgenutzten Sitzen sowie schlechte Belichtungssituationen. Und das sind keine Ausnahmen, sondern mindestens 80% aller Inserate.

Das geht besser! Wie erfährst du im Beitrag hier. Gerne kannst du dir auch einen vollständigen Beitrag zum Thema als PDF herunterladen!

Warum gute Fotos wichtig sind Warum professionelle Fotos beim Gebrauchtwagenverkauf entscheidend sind

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Weitere Beiträge