Adieu ihr sozialen Medien

Jürgen Pagel

Adieu ihr sozialen Medien

Beständig ist ja bekanntlich nur der Wandel. Und es ist an der Zeit, einige Veränderungen vorzunehmen. Nichts Spektakuläres, nichts Bewegendes und schon mal gar nichts Schlimmes.
Bei LICHTWERK.DESIGN bleibt alles wie es ist.
Das Einzige, das sich verändern wird, ist meine Präsenz in den sozialen Netzwerken. Und ich betone, dass es ausschließlich Meine Entscheidung ist. Selbstverständlich kann das jeder so halten, wie er/ sie will.

Ich werde meine Accounts auf Facebook, Instagram und LinkedIn ab Ende Januar bis auf Weiteres nicht mehr aktiv betreiben. Zu groß ist das zeitliche Invest, zu gering der Nutzen für's Geschäftliche, zu viel wertvolle Lebenszeit bleibt auf der Strecke. Ich sage das ohne jeden Groll und möchte hier auch nicht in die Details gehen. Aber ich bin nicht bereit, jeden Monat hunderte Euros aus der Hand zu geben - für Nichts. Außer für ein paar Likes, für die ich mir nichts kaufen kann. Mein Kundenkreis ist kaum bis gar nicht in den sozialen Medien vertreten. Somit findet dort auch keinerlei Kommunikation statt. Zu schnell verrinnt die Zeit, zu kurzlebig sind Erfolge, zu groß der Neid und zu oberflächlich die wenigen Konversationen. Also ziehe ich einen Strich unter die Sache und gehe lieber Fotografieren - wobei das Fotografieren nur ein Teil meiner Aktivitäten ist. Und dafür hätte ich gerne mehr Zeit.


Facebook und Instagram haben sich zu reinen Werbeplattformen entwickelt. 99% der Inhalte dort interessieren mich persönlich nicht. Auch auf LinkedIn - bisher als professionelle Networking-Plattform gelobt, macht sich Unmut breit. Ständig erreichen (nicht nur) mich Angebote von sogenannten Top-Coaches, die mir nicht selten für Beträge von 10.000 Euro und mehr erzählen wollen, wie man in den sozialen Netzwerken mehr Zuspruch erhält und Kunden gewinnt. Natürlich alles voll automatisiert, also ohne mit den Personen in Kontakt zu treten. Das funktioniert nicht. Nicht bei mir, nicht bei denen und überhaupt bei Niemandem. Diejenigen, bei denen das bisher funktioniert hat, sind organisch über viele Jahre gewachsen und leben sozusagen vom Bestand. Neue Abonnenten kommen auch dort kaum hinzu.

Das alles ist überhaupt nicht schlimm, nur erfüllt es mich nicht mehr. Es erfüllt mich ebensowenig, wie permanent mit Werbung für Tupperschüsseln (wobei ich noch nie in meinem Leben nach Tupperschüsseln gesucht habe), für Nageldesign oder wasserdichten Jeans zugeschüttet zu werden. So ein Algorithmus scheint doch wesentlich weniger schlau zu sein, als ihm nachgesagt wird.


Ich möchte die Menschen, mit denen ich arbeite, lieber persönlich kennenlernen, mit all ihren Facetten, ihren Gedanken, ihrem Handeln und ihrem Tun.


Auf Google Maps bin ich weiterhin vertreten und zu finden. Bilder sowie Wortbeiträge werden dort zu sehen und zu lesen sein. Auch diesen Blog werde ich aufrecht erhalten. Alles andere fällt dem Lauf der Zeit zum Opfer. Wer etwas von mir möchte, kann, darf und soll sich bitte auf meinen Webseiten umschauen und mir eine oder gerne auch mehrere Mails schreiben. Ich helfe gerne, wo ich kann und sofern das in meinen Kompetenzbereich fällt. Das hat bisher gut so funktioniert - auch ohne die Facebook, Instagram und Co.


Denjenigen, die mir bisher gefolgt sind, danke ich herzlich. Ich werde weiterhin für jeden erreichbar sein. Per Mail, per SMS, per WhatsApp. Und das 24 Stunden an jeweils sieben Tagen in der Woche.


©2024 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge