Trau Dich

Jürgen Pagel

Trau Dich - auch mal mit hoher ISO zu fotografieren

Fujifilm X-T4, 56 mm, f/5.6, ISO 160

Warum?

  1. Moderne Kameras können in aller Regel auch mit höheren ISO-Werten gut umgehen.
  2. In manchen Situationen ist es besser, ein Bild mit ISO-Rauschen zu haben, als gar keines.
  3. In der Nachbearbeitung lässt sich mit gängigen Bildbearbeitungsprogramme wie Capture One, Lightroom u.a. das Rauschen derart entfernen, ohne das ein Bild matschig wirkt. Dem sind natürlich Grenzen gesetzt. Aber meistens funktioniert das mit ISO-Werten bis 6.400 gut.
  4. Mit höherer ISO lassen sich Belichtungszeiten erreichen, die sicher frei von Handshaking sind.
  5. Ein dezentes Rauschen kommt einem Filmkorn recht nah und erzeugt bei manchen Fotografien einen interessanten Look.

Wenn Kritik am Rauschen kommt, dann meist in einer 200-300%igen Vergrößerung. Auf normale Sichtdistanz ist das definitiv nicht festzustellen. Wenn Du also auf max. DIN A4 ausdrucken möchtest, musst Du Dir um die ISO-Werte keine allzu großen Gedanken machen.

Fujifilm X-T4, 56mm, f/2.8, ISO 3200

Auf Bilder in Instagram oder Facebook fällt im Grunde niemand eine ISO von 6.400 wirklich auf. Viel entscheidender sind m.E. der Bild-Look, der Ausdruck und ggf. die Komposition. Für eine Ausstellung reicht es allemal ;-).


Fazit

Verwende doch auch mal die ISO-Automatik - verbunden mit einer Begrenzung der Verschlusszeit. Beispielsweise mit mindestens einer 1/200 und einer ISO von bis zu 3.200. Das lässt Dir Zeit, Deine Komposition zu finden und Du musst nicht ständig an der ISO fummeln - mit dem Risiko, dass Du zwar ein rauscharmes oder rauschfreies Bild, dafür ein verwackelt unscharfes Foto bekommst.


P.S.: Der Knaller war kürzlich übrigens jemand, der stets mit ISO 100 fotografiert - koste es, was es wolle und anschließend in der Bildbearbeitung ein Filmkorn hinzugefügt hat, weil das so einen tollen Retro-Charme macht ;-).


© Jürgen Pagel 2021 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
Fahrzeug
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Gebrauchtwagen fotografieren oder wie verkaufe ich mein Auto am Schnellsten!
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
Weitere Beiträge