Reel'st Du auch?

Jürgen Pagel

Bist Du dabei?

Meta kopiert das Format von Trendsetter TikTok. Wenn die mal nicht damit untergehen, wie Netflix.
Muss man denn alles mitmachen? Nicht genug, dass Formate auf 9 x 16 möglich sind, was es der reinen Fotografie auf Instagram künftig schwer machen wird - jetzt werden auch die Reels entsprechend befeuert. 
Wenn schon die durchschnittliche Verweildauer bei einem Bild nur 0,53 Sekunden beträgt, dürfte die bei den Reels nicht wesentlich länger sein. Ein Bild ist schnell gepostet, ggf. auch mit gutem Content. Reels sind, wenn sie denn auch eine relevante Aussage vermitteln sollen, schon deutlich aufwendiger. Das Bild ist schon vorhanden, ein Reel will erst erstellt werden.
Man wird sehen, wie die neuen Formate ankommen. Aber künftig wird sich jeder Fotograf, der nichts zu verkaufen hat, außer seine Bilder, es dreimal überlegen müssen, ob er auf eine Instagram-Präsenz wert legt.

Die Umsätze, die mit Instagram (und Facebook) erzielt werden, sind zumindest bei mir (wie bei vielen anderen Fotografen auch) relativ gering bis gar nicht vorhanden - was zum Einen an der Altersstruktur liegt und zum anderen daran, das alles, was ansatzweise nach Werbung aussieht, zumeist weggeklickt wird. Wer nicht bereits heute über ein Netzwerk aus 4, 5 oder 6K Follower verfügt, wird sich schwer damit tun, dass in nächster Zeit aufzubauen.
Durchschnittlich muss - so einschlägige Statistiken - mit 1 - 1,5 Jahren Aufbauzeit gerechnet werden. Und das mit mindestens einem Post/ Reel pro Tag! Dabei sollte der Content wertvoll und für die Zielgruppe relevant sein. Die geringste Bedeutung haben dabei - entgegen der landläufigen Meinung - die verwendeten Hashtags.
Also einfach einen Reel posten, ein paar findige Hashtags darunter setzen, ist nicht. Das wird nicht funktionieren.

Es wird also künftig nicht einfacher werden. Wer hierbei ein Wörtchen mitreden möchte, wird um ein - zumindest kleines - Social Media Team nicht herumkommen und sollte seine Zeit lieber damit verbringen Geld zu verdienen, damit er sein Social Media Team bezahlen kann. Auch ein interessanter Zusatzverdienst für Fotografen!

© Jürgen Pagel 2022 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge