Online Coaching via Zoom

Jürgen Pagel

Die Corona-Pandemie hat vieles verändert.

Und wissen Sie was? Das ist gut so. Wir haben schon lange vor der Pandemie den Online-Dienst von Zoom genutzt. Dafür wurden wir belächelt und kaum jemand hat davon Notiz genommen. Die Zeit war einfach noch nicht reif. Corona hat viele Prozesse enorm beschleunigt - die Schlechten, aber auch die Guten.

Und ein wirklich guter Prozess sind Online-Meetings, Online-Seminare und Online-Coachings. 2019 legten wir ca. 40.000 km auf deutschen Straßen zurück, nicht nur um Shooting-Termine wahrzunehmen, sondern um bei Besprechungen dabei zu sein, die man längst hätte mittels Zoom oder anderer Medien führen können. Das hätte uns nicht nur viele Kilometer, sondern auch viel Zeit und Geld gespart. Hätte, hätte, Fahrradkette ;-). Die Pandemie hat tatsächlich Vieles verändert. 

Nun nutzen wir die Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnologien, Ihnen ein Online-Coaching der besonderen Art anzubieten. Alles, was Sie an der Fotografie interessiert, können wir Auge in Auge besprechen, wir können unsere Bildschirme teilen, haben eine hervorragende Video- und Audioqualität und gemeinsam an der Entwicklung eines Bildes oder eines Filmes arbeiten. Ohne, dass Sie dafür viele Kilometer fahren oder in einem Stau stehen müssen.

Sparen Sie sich kilometerlange Staus. Klicken Sie auf die Meeting-ID und verbinden Sie sich an jedem Ort der Welt mit dem Wissen von Experten. Nicht zu jeder Zeit - natürlich nicht. Alles hat seine Grenzen. Aber wenn wir das vorher absprechen, stehen wir Ihnen gerne auch Samstags, Sonntags und am späten Abend zur Verfügung. Dieser Artikel entsteht übrigens gerade an einem Montagmorgen um 0:37 Uhr. Sie sehen, wir sind ziemlich lange aktiv.


Zur Terminvereinbarung dürfen Sie uns gerne eine Mail schreiben oder klicken Sie einfach auf den Button.

Terminland.de - Termin jetzt online buchen

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge