Von Wäldern und Bäumen

Jürgen Pagel

Von Wäldern und Bäumen. Oder wie Du Dein Portfolio optimierst.

Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Warum ist das so?
Jeder Unternehmer tut gut daran, sich mehrere Einkommensquellen zu sichern. Wie bedeutsam das sein kann, hat die seit Anfang 2020 bestehende pandemische Lage gezeigt. Wer bis dahin nur auf ein Pferd gesetzt hatte, konnte von Glück reden, wenn es das Richtige war. Wer also vorher schon MNS und FFP2 verkauft hat, machte das Geschäft seines Lebens. Wer aber ausschließlich im Hotel- und Gaststättenbereich unterwegs war, hatte im wahrsten Sinne des Wortes die deutlich schlechteren Karten.

Es ist also durchaus sinnvoll, sein Portfolio entsprechend zu erweitern - im Idealfall jedoch mit Dingen, die miteinander in Verbindung zu bringen sind. Und genau hier lauert die Gefahr, sich zu "verzetteln".

Gefahren
Stell Dir vor, Du bist Hochzeitsfotograf und es ist Pandemie. Keine Hochzeiten, keine Feiern, keine Feste, keine Gäste. Dumm. Was also liegt näher, sich breiter aufzustellen. Also nimmst Du noch ein bisschen Landschaftsfotografie und ein wenig Streetphotography mit dazu. Beides hat mit Hochzeitsfotografie jedoch sehr wenig zu tun. Das Klientel ist zwar unterschiedlich, was kein Nachteil sein muss, aber Menschen, die sich für Streetphotography interessieren, stellen weder eine Verbindung zu Hochzeiten noch zu Landschaften her. Besser wäre es beispielsweise, die Portraitfotografie in's Portfolio aufzunehmen. Denn wer gerade seine Hochzeit verschiebt, hat großes Interesse an Fotos mit seinem Partner oder seiner Partnerin. 
Deswegen spezialisiere Dich auf wenige Bereiche der Fotografie, die Du auch perfekt beherrschst.

Wald
Wenn Du mitten im Wald stehst, verlierst Du schnell den Überblick. Viele Bäume bedeuten auch viel Holz. Keine Frage. Aber es ist manch fauler Stamm darunter, mit dem Du am Ende kein Geld verdienst.
Auf die Fotografie übertragen bedeutet das, je mehr Du in Deinem Portfolio hast, desto weniger wissen Deine potentiellen Kunden, wo Deine Schwerpunkte liegen. Entscheide Dich also lieber für ein kleines, aber feines Waldstück mit gut gewachsenen Bäumen, die qualitativ hochwertiges Holz liefern.
Das bedeutet ja nicht, dass Du nichts anderes mehr fotografieren sollst. Landschaften, Automobile, Street Kunst - all das ist toll und macht sicher auch riesigen Spaß. Aber was ist Dein Ziel?

Was ist Dein Ziel?
Ist die Fotografie Dein Hobby, in das Du gerne einen nicht unerheblichen Teil Deines Geldes investierst oder ist es Deine Berufung, als Dein Beruf, mit dem Du jetzt und in Zukunft Dein einkommen sicher willst. In ersterem Fall hast Du wahrscheinlich bis hierhin alles richtig gemacht.
In letzterem Fall solltest Du Dein Profil schärfen und die Dinge primär, dominant anbieten, die Dir auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ausreichend Geld für Deinen weiteren Lebensweg einbringen.

©Jürgen Pagel 2021 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge