Bilderklau

Jürgen Pagel

Wie lässt sich ein Bild vor Diebstahl schützen?

Eines vorneweg: Das ist nicht zu 100% möglich.

Verschiedene Methoden bieten sich an:

  1. Mittels Java-Skript
    Sperren der rechten Maustaste durch ein entsprechendes Skript. Verschwinden lassen des Bildes, sobald man mit der Maus darüberfährt.
  2. Durch ein sogenanntes Blind.gif. Fährt man mit der Maustaste über das Originalbild, erscheint stattdessen ein Blind.gif.
  3. Bildschutz durch Bildteilung 
    Das Bild wird in mehrere Teile aufgeteilt – ähnlich einem Puzzle.
  4. Signaturen, Wasserzeichen* und Copyright – Zeichen
    Alle drei stellen keinen wirksamen Schutz dar, da sich eine Signatur wegstempeln lässt, ein Copyright-Zeichen ebenfalls – zumal ein Bild sowieso urheberrechtlich geschützt ist. Einzig das Versehen des Bildes mit einem Wasserzeichen quer über das gesamte Bild, stellt insofern einen Schutz dar, als das der „Dieb“ keine Freude daran hat, weil ständig das Wasserzeichen sichtbar ist.
*Mit einem Wasserzeichen ist hier nicht der Prägedruck gemeint, sondern ein transparent über das Bild gelegter Schriftzug.

Alle vier vorgenannten Methoden lassen sich technisch umgehen und bedürfen, was die Programmierung mit Java-Skripten anbelangt, nicht nur Programmierkenntnisse, sondern auch einen Programmieraufwand für jedes Bild. Zudem wird es keinen User erfreuen, wenn seine Funktionen hinsichtlich der Bedienung (durch Blockierend der rechten Maustaste) eingeschränkt wird.
Ein optischer Schutz sieht dazu auch nicht besonders schön aus und hat erheblichen Einfluss auf die beabsichtigte Bildwirkung.

5. Digitale Bildsignatur, wie sie bereits von Agenturen angeboten wird (allerdings mit nicht unerheblichen Kosten) oder wie sie mittlerweile in einigen Kameras integriert ist (Sony).

Fazit
Ein Bildklau wird sich nicht zu 100% verhindern lassen. Im Gegensatz zur Volksmeinung entfalten die ersten vier Punkte auch keinerlei Rechtswirkung. Bildklau bleibt Bildklau – egal, ob eine Signatur entfernt wurde oder einfach nur ein verkleinerter Screenshot gemacht wird. Nicht umsonst beschäftigen darauf spezialisierte Rechtsanwaltkanzleien ganze Hundertschaften von Studenten, die jeden Tag nichts anderes machen, als das Netz nach potenziellen Verstößen zu durchsuchen. Dennoch ist das Risiko trotz KI erwischt zu werden, ausgesprochen gering.
Einzig die digitale Signatur bietet Schutz. Diese Sicherheitsfunktion richtet sich an Profifotografen, die die Authentizität ihrer Inhalte sicherstellen wollen. Eine zusätzliche Sicherheitsebene unterstützt Nachrichtenagenturen im Kampf gegen gefälschte Bilder. In dem einmonatigen Feldversuch wurden sowohl die Authentifizierung der Aufnahmen als auch der Workflow bewertet. Dazu wurde mit Partnern eine Technologie entwickelt, die die digitale Signatur der Kamera während des gesamten Bearbeitungsprozesses der Metadaten sichert und bewahrt. Die neue kamerainterne Signatur und C2PA-Authentifizierung von Sony soll in einem Firmware-Update für die neu angekündigten Modelle Alpha 9 III, Alpha 1 und Alpha 7S III im Frühjahr 2024 veröffentlicht werden.

So lange werden Sie mit dem Diebstahl Ihrer urheberrechtlich geschützten Bilder leben müssen – ob Ihnen das gefällt oder nicht. Zumindest dürfen Sie sicher sein, dass Ihre geklauten Bilder offensichtlich Gefallen gefunden haben.

©2024 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge