Authentische Businessporträts & Unternehmensfotografie

Jürgen Pagel

Wertschätzung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen!
Ein häufig unterschätztes Thema

Vollständiger Beitrag zum Download als PDF
Wertschätzung ist ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Unternehmenskultur, die sich nicht nur in Worten, sondern auch in der Darstellung der MitarbeiterInnen in der Außendarstellung widerspiegelt.
In vielen Unternehmen wird Wertschätzung zwar betont, schriftlich fixiert und oftmals (theoretisch) vorgegeben, doch in der Praxis bleiben die Menschen, die den Betrieb am Laufen halten, oft unsichtbar. Sie werden weder auf der Website noch in den einschlägigen sozialen Kanälen oder auf der Über-uns-Seite vorgestellt. Dies führt zu einer mangelnden Anerkennung der Arbeit dieser MitarbeiterInnen, was wiederum zu einer Abwanderung von qualifizierten Fachkräften führen kann. Wertschätzung wird oftmals unterschätzt!

MitarbeiterInnen wollen gesehen und wertgeschätzt werden. Sie wollen stolz auf das sein, was sie tun. Wenn sie in der Außendarstellung keine Rolle spielen, ist es schwierig, eine Identifikation mit dem Unternehmen aufzubauen. Es geht nicht allein um professionell erstellte Bilder, sondern um Zugehörigkeit. Zeigt die Menschen und nicht nur die Maschinen (ok, die auch, aber eben nicht nur). Gebt den Teams, die im Unternehmen eine großartige Arbeit leisten, eine Bühne – nicht nur der Geschäftsführung. 

Machen Sie Ihre Werte sichtbar – nicht nur in Stellenanzeigen, sondern auch und vor allem im Alltag.

Alles beginnt mit authentischen Mitarbeiterfotos.

Und hier kommt dem Thema „K(ünstliche) I(ntelligenz) in der Portraitfotografie“ eine besondere Bedeutung zu. KI-Bilder werden immer besser – fast schon erschreckend besser. Sie bilden für Social-Media-Kanäle nach Meinung vieler Nutzer gut ab, erleichtern die Arbeit, da eine Erstellung terminunabhängig und vor allem deutlich günstiger scheint, als ein Fotograf zu leisten in der Lage ist.
Aber wo bleibt die Wertschätzung? Ist es Wertschätzung, wenn der Mitarbeiter ein (altes) Passfoto heraussucht, die KI damit „gefüttert“ wird und daraus verschiedene Posen kreiert werden? Ist es Wertschätzung, wenn Mitarbeiter-Portraits oder Unternehmensdarstellungen „künstlich“ erzeugt werden? Wo bleibt der Respekt dem Individuum gegenüber?

Verstehen Sie mich bitte nicht falsch – nur weil man dieses Thema differenziert betrachtet, ist man noch lange nicht rückständig oder verweigert sich dem Fortschritt (diese Unterstellung vernehme ich häufig). Das Gegenteil ist der Fall. Ich nutze selbst künstliche Intelligenz, um Bilder zu bearbeiten, den Himmel auszutauschen (wenn der wieder einmal langweilig Blau ohne eine einzige Wolke ist) oder Portraitdarstellungen zu optimieren. Aber das Bild selbst habe ich erstellt, mit meiner Intention, in Zusammenarbeit mit dem Kunden, im Gespräch, mit allen Finessen und Stimmungen, die im Moment des Shootings vorherrschen und für die ich als Fotograf verantwortlich bin. Ganz arg oft entstehen bei solchen Shootings Freundschaften und Verbindungen, die ein Leben lang halten. Ich erfahre die gleiche Wertschätzung für meine Arbeit, wie ich sie dem Kunden gegenüber erbringe. Das verbindet. Diese Verbindung fehlt bei KI-Bildern gänzlich. Dabei lasse ich an dieser Stelle den rechtlichen Aspekt einmal mehr vollkommen außer Acht.
Ob KI-Bilder künftig so inflationär verwendet werden dürfen – unter jeglicher Missachtung des Urheberrechts – haben in naher Zukunft Gerichte zu entscheiden.

Trotzdem oder gerade deshalb: Wer gesehen wird, bleibt.

• Wann haben Sie Ihre Mitarbeitenden zuletzt professionell fotografieren lassen?
• Wer aus Ihrem Team fehlt noch auf Ihrer Website oder wer hat das Unternehmen zwischenzeitlich verlassen?

Echte, „lebendige“ Einblicke schaffen Vertrauen! Ich fotografiere Ihr Team, Ihre Arbeitsprozesse und Ihre Räumlichkeiten für eine authentische Unternehmensdarstellung. 

Perfekt für:
✔ Websites & Imagebroschüren 
✔ Social Media & PR-Materialien 
✔ Employer Branding & Recruiting 

©Jürgen Pagel
Jetzt unverbindlich anfragen

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge