Muss Fotografie immer einfacher werden?

Jürgen Pagel

Muss Fotografie immer einfacher werden?

Ich möchte mit dem Zitat eines Werbeslogans für die neue SIGMA BF beginnen:

„Mit der Sigma BF präsentieren wir eine kompromisslose neue Vision für die Digitalkamera. Auf das Wesentliche reduziert, aber voller Leistung, innovativ und doch in den Ursprüngen der Fotografie verwurzelt, wurde sie entwickelt, um Sie durch den Tag zu begleiten und die spontane Schönheit des Alltags festzuhalten. Die BF vereint Leistung mit Einfachheit und bringt den Fokus zurück auf das, was am wichtigsten ist: Ihre Fotos.“

Ich halte fest: Keine technischen Highlights. Nichts, was eine derzeit auf dem Markt befindliche Digitalkamera von Canon, Nikon, Fujifilm oder Sony nicht auch hätte. Mit anderen Worten: Ein Preis einer gehobenen Mittelklasse mit 2.339 Euro und die Leistung einer besseren Einsteigerkamera. So kann man die Reduktion auf drei Knöpfe inkl. eines nicht klappbaren Displays und das Nichtvorhandensein eines Bildstabilisators auch verkaufen.

Muss Fotografie einfacher werden? Ich meine nein. Fotografie ist ein ausgesprochen komplexes Thema. Es gibt viel zu lernen, selten schafft man das in wenigen Monaten. Viele gute Fotografen benötigen dafür viele Jahre und das nicht, weil sie keine Manuals lesen, sondern weil Fotografie mehr ist.

  • Fotografie ist das Verstehen und das Beherrschen der Grundlagen.
  • Fotografie ist Licht verstehen und beherrschen.
  • Fotografie ist die Kaufzurückhaltung bei der Ausrüstung und der Fähigkeit, nicht dem G.A.S. (Gear Acquisition Syndrom) zu verfallen, sondern neue Ausrüstung nur zu kaufen, wenn man sie auf Grund des eigenen Fortschritts oder der Auftragslage angemessen zu erwerben.
Das alles ist nicht einfach und wird es nie sein. Auch wenn uns das die Kamerahersteller regelmäßig so verkaufen wollen. Zur Fotografie gehören das Einstellen und das Herumspielen an der Kamera dazu. Denn in Kenntnis dessen, was wir tun, gibt es uns die Freiheit selbst zu entscheiden, was am Ende herauskommen soll.
Wem das zu viel ist oder wer darauf keine Lust hat, ist in der Smartphone-Fotografie gut aufgehoben und kann das mit seinem vorhandenen Gerät praktizieren, ohne dafür 2.339 Euro für ein Lifestyle-Produkt ausgeben zu müssen.

Fazit
Einfache Fotografie produziert einfache Ergebnisse. Einfache Ergebnisse gibt es genug. Herausragende Ergebnisse sind das Produkt von Sachkenntnis, technischem Verständnis, Kenntnis der Bildgestaltung und Bildbearbeitung sowie der Kenntnis der Regeln oder der Fähigkeit, diese erfolgreich zu brechen. Alles andere funktioniert nicht.

Wie denkst Du darüber?

©2025 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge