Zeitmaschine - Dokumentarische Fotografie

Jürgen Pagel

Zeitmaschine
Dokumentarische Fotografie - eine Zeitreise

Inspiriert durch einen Beitrag von Sven Riemann – Link Sven Riemann YouTube

Mittlerweile habe als Fotograf den Eindruck in all der Technik, bestehend aus Brennweite, absoluter Schärfe“geilheit“, dem neusten Equipment, neuen Kamerabodys, noch mehr Megapixeln und der Suche nach dem besten Shoot, gefangen zu sein. Sicher hat das alles irgendwo seine Berechtigung. Aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass all das die Kreativität ein gehöriges Stück weit killt.

Deswegen scheinen die Gedanken, es wieder viel einfacher zu machen, die Richtigen zu sein – sie zumindest zu einem Bestandteil des Lebens zu machen.
KISS – Keep It Super Simple – lautet dabei die Devise.

Zeitgeschichte. Wie sah die Straße vor drei Jahren aus? Was haben wir letztes Jahr im Sommer gemacht? Wie haben sich meine Kinder entwickelt? Wie mein Hund, wie meine Katze? Das geht im Alltag professioneller Fotografie verloren.

Letztendlich ist das auch ein Weg zur sogenannten „banalen Fotografie“. Viele Menschen glauben, dass die technische Qualität, die Art der Beleuchtung und die Kamera, mit der das Foto aufgenommen wurde, das A und O der Fotografie sind. Dies ist jedoch nicht der Fall. Ein solcher Fotozyklus sollte etwas mitteilen und ansprechen, er sollte einen Mehrwert haben – er sollte auf keinen Fall kitschig sein, obwohl er mit Kitsch arbeiten kann und daran nichts auszusetzen ist. Fotografien dieser Art entstehen nicht über Nacht, sondern über einen langen Zeitraum hinweg. Dokumentarische Fotografie, so auch die banale Fotografie wachsen im Laufe der Zeit. Und genau das ist das Ziel. 

Es geht weniger um das perfekte Einzelfoto, sondern mehr um die Entwicklung, den Verlauf, die Geschichte.

Also nutze die Zeit und fotografiere banale Dinge, deinen Alltag – so, als wäre das der letzte Tag deines Lebens, verbunden mit dem Bedürfnis, etwas Zeitgeschichte für die Nachwelt zu erhalten. 


© 2024 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
Fahrzeug
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Gebrauchtwagen fotografieren oder wie verkaufe ich mein Auto am Schnellsten!
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
Weitere Beiträge