Wo fotografierst Du eigentlich?

Jürgen Pagel

Location Scouting

Viele Wege führen nach Rom - in diesem Fall führen viele Wege zu einem Fotospot.

Die zweifelsfrei günstigste, einfachste und Immer-dabei-Möglichkeit ist Google-Maps. Dazu bedarf es keiner kostenpflichtigen App oder der Registrierung auf einer Website. Noch dazu bietet Dir Google-Maps in vielen Fällen eine 3D-Ansicht, eine Rundum-Perspektive und ist (ziemlich) aktuell - nicht tagesaktuell. Tagesaktuell sind aber App's und Websites auch nicht. Hast Du einen interessanten Spot entdeckt, kannst Du Dir gleich die Route dorthin anzeigen lassen und ggf. auch mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto navigieren. Alles mit dem Smartphone.

Einfacher geht es eigentlich nicht mehr und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warm man App's anpreisen muss, die das meiner Erfahrung nach nicht so gut machen, wie Google-Maps.

Dazu lassen sich dann die gefundenen Spots gleich in einer eigens angelegten Rubrik übersichtlich ordnen, verschieben, ergänzen und ggf. auch wieder löschen. Selbst das Teilen mit anderen Interessierten ist möglich.


Viele der in meiner geteilten, öffentlichen Liste geteilten Spots habe ich selbst besucht, für gut befunden und gespeichert. Andere stehen noch auf meinem Plan, um sie in nächster Zeit zu besuchen.


Eine sinnvolle Ergänzung stellt die App Sun Surveyor dar.

Ein echter Klassiker. Die App zeigt Sonnen- und Mondstände an – auf der Karte oder per Augmented Reality. Mit Modulen für Kartenansicht, Kameraansicht (Augmented Reality) und Details (Ephemeris). So finden Sie immer den richtigen Zeitpunkt im Jahr und den passenden Winkel, um an einem bestimmten Standort bei Sonnenauf- oder -untergang zu fotografieren oder zu filmen. Erleichtert die Arbeit für viele Fotografen, vom Mode- bis zum Landschaftsfotografen. Allerdings kostet sie ca. $ 7.99. Das jedoch einmalig und ohne Abo-Verpflichtung.

Meine Foto-Spots in Baden-Württemberg


©2023 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge