Webinar "nebenberuflich" oder "hauptberuflich" Fotografieren?

Jürgen Pagel

Ein Webinar für Fotografen - Hobby, Neben- oder hauptberuflich?

Sicher hast Du Dir die Frage auch schon einmal gestellt.

Situation 1
Die Fotografie ist Dein Hobby. Dein "wirkliches" leben ist ein anderes. Du arbeitest in einem Hauptberuf, verdienst damit Deinen und den Lebensunterhalt Deiner Familie und richtest Dein Hobby nach Deinen und den Bedürfnissen Deiner Familie. Wenn Du Zeit hast, fotografierst Du und wenn nicht, dann eben nicht.

Situation 2
Die Fotografie ist Dein Hobby, aber Du möchtest Dich professioneller ausrichten, wobei der Begriff Professionalität in diesem Zusammenhang nicht s mit der Perfektion Deiner Bilder zu tun hat, sondern sich auf das Geld verdienen ausrichtet. Du willst mit Deiner Fotografie, in die Du viel Zeit und Geld steckst, endlich auch einmal mehr ein paar Euro nebenbei verdienen. Kann man Bilder verkaufen? Wo kann man sie verkaufen? An wen kann man sie verkaufen? Wie komme ich an künftige Kunden:innen? Was fotografiere ich gerne und vor allem, was fotografiere ich gut? Kann ich in dem Markt bestehen? Wie muss ich vorgehen und welche Schritte muss ich unternehmen, um mein Hobby zu meinem Nebenberuf zu machen?

Situation 3
Sie ähnelt der Ausgangsbasis der Situation 2, vom Hobby zum Beruf. Der Unterschied ist lediglich, ob Du Deinen ursprünglichen HAUPTberuf beibehalten möchtest, Du Fotografie als NEBENberuf betreiben möchtest oder die Fotografie zu Deinem zweiten HAUPTberuf werden soll. Die Fragestellungen sind im Grunde dieselben. Die Antworten übrigens auch.

Ich kann Dir natürlich nicht alle Fragen mit 100%iger Sicherheit beantworten - 100% gibt es praktisch nie. Aber ich kann Dir helfen herauszufinden, welcher Weg der Richtige sein könnte. Entscheiden musst Du Dich am Ende selbst. Und diese Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen - will ich nicht und muss ich auch nicht.
Aber vielleicht hilft Dir mein Webinar, die für diesen Moment richtige Entscheidung zu treffen. Wenn ja, dann freut mich das. Wenn nein, dann hattest Du wenigstens ein paar interessante Stunden, die Dein Leben trotz allem bereichern werden. Und Du hast mich kennengelernt - das ist doch auch schon mal etwas.

Wie funktioniert das Ganze?

Sehr einfach. Unterstehend findest Du eine kleine Vorschau über das, was Dich erwartet.

Datei herunterladen

Klicke einfach auf den Button und Du bekommst einen Eindruck davon, was Dich erwartet. Es wird spannend. Versprochen.

Du kannst Dich alleine oder mit einem Freund oder einer Freundin zusammen einloggen. Das ist egal, denn das coolste ist:

ES KOSTET NICHTS. Nicht, dass es umsonst wäre. Aber DICH kostet es nichts, außer ca. 1,5 Stunden Zeit. Ja, es gibt heutzutage tatsächlich noch Etwas, das kostenlos ist.



Warum mache ich das? Ganz einfach. Weil es mir Spaß macht. Weil ich häufig gefragt werde, ob ich nicht einmal so etwas anbieten könnte und ich sowieso nur Dinge tue, die mir Spaß machen - ok, außer irgendeinen Mist für das Finanzamt zusammenstellen.


Also entspann' Dich, genieße und wenn es Dir nach fünf Minuten nicht gefällt, dann schalte einfach ab und alles ist gut. Du kannst also nur gewinnen!

ANMELDUNG


Nun das Wichtigste:

Wann: Montag, 14.03.2022 um 19:30 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden mit anschließender offener Diskussion

Wie: per Zoom. Ich habe eine feste Meeting-ID. Nach Deiner Anmeldung per E-Mail sende ich Dir diese zu und Du kannst Dich (auch ohne Zoom) von überall auf der Welt einloggen.

Anmeldung per E-Mail

Klicke auf den Button und melde Dich an. Formlos. Ich brauche nichts, außer Deiner E-Mail-Adresse und Deinen Vor- und Nachnamen. Keinen Wohnort, keine Telefonnummer. Ich will nicht Deine Adresse speichern, sondern Dir nur den Link für das Webinar senden. Fertig.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir viel Spaß miteinander haben werden und Du mit einem deutlichen Mehrwert  in's Bett gehst!


Ich freu' mich auf Dich!


© Jürgen Pagel 2022 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge