Ein Blick über den Tellerrand ...

Jürgen Pagel

... hinaus muss und soll erlaubt sein.

Die Anzahl meiner abonnierten YouTube-Kanäle wird kleiner. Fast jeden Tag ein bisschen. Immer mehr geben auf.

Warum ist das so?
Ehrlich gesagt weiß ich es selbst nicht so genau. Ich muss und darf mich auf das verlassen, was diejenigen sagen bzw. schreiben, die sich aus der YouTube-Szene zurückziehen. Und letztendlich deckt sich das mit meinen eigenen Beobachtungen.

Was ist da los?
Dieser Sch....algorithmus steht (fast) jedem im Weg. Wenn Meta und Google nicht wollen, dass Du gesehen wirst, wirst Du nicht gesehen. Und daran kommst Du nicht vorbei. Wer etwas anderes behauptet, der lügt. Und wer behauptet, dass man immer noch großartig jede Stunde hunderte Euro's verdienen kann, der lügt auch. Und leider werden die immer mehr. Bisher konnte (oder wollte) mir noch keiner von denen Beweise für das Gegenteil vorlegen. Sie würden das dann beweisen, wenn ich ordentlich dafür bezahle, dann würde ich schon sehen. Klar! Super Idee. Also verar.... kann ich mich alleine.

Fakt ist, Instagram ist mittlerweile das schlechteste Fotoalbum der Welt. Die durchschnittliche Verweildauer bei einem Bild liegt bei 0,53 Sekunden - also weniger als eine einzige Sekunde. Was soll man denn da mit seinen Bilder ausdrücken wollen? Die Tweets bei Twitter rauschen nur so vorbei und selbst wenn man sich die Arbeit macht, alles Unsinnige auszusortieren, den Abo-Kreis extrem eng zieht und nur das Nötigste in seiner Timeline hat, rauscht es immer noch. Gerade angeschaut und zack, 25 Tweets weiter. Facebook hat sich verändert. Ich dachte erst, das liegt an meinem Alter und dem damit verbundenen "Freundeskreis". Aber es ist tatsächlich so.
YouTube ist mittlerweile unter die Oberzensoren gegangen. Wehe es fallen böse Worte. Wehe, es ist auch nur ein Nippel zu sehen und wehe, es sagt jemand etwas Kritisches über YouTube. Der findet sich im Nirwana wieder oder wird gesperrt.

Tatsächlich liegen die relevanten Altersgruppen in Facebook bei 40-65% und die Gesamtnutzung ist kontinuierlich rückläufig. Und von den relevanten Altersgruppen, die als Kundenkreis ein Frage kommen, hat mehr als die Hälfte zwar einen Account, nutzt diesen aber praktisch nie! Damit ist diese Zielgruppe im Grunde nicht mehr erreichbar.


Bei Instagram schaut es nicht anders aus. Die Anzahl der in Deutschland in den einkommensstarken Altersgruppen (und damit im potentiellen Kundenbereich) registrierten User liegt unter 11%. Und um diese buhlen Millionen Anbieter mit allen möglichen und unmöglichen Angeboten.

Zumal weder Instagram noch Facebook sich offensichtlich in der Lage sehen, SAPM zu verhindern oder wenigstens stark einzugrenzen - was wiederum viel zusätzliche Arbeit bedeutet, weil der eigene Account bereinigt werden will.


Und wie ist das bei YouTube?

YouTube ist sicherlich Bewegtbild-Bester. Aber schaut das auch das Klientel, dass a) Geld hat und b) bereit ist, dieses auszugeben? Ist es das Klientel, dass sich mit Fotoinformationen beeinflussen lässt? Eher nicht. Für 17-19jährige nicht mehr wegzudenken, aber das zahlungskräftige und zur Akquise geeignete Klientel 50+ hat dann nur noch einen Marktanteil von gerade einmal 17%.


Die Frage ist also, lohnt der Aufwand?

Wahrscheinlich ist das die alles entscheidende Frage, welche die Kolleginnen und Kollegen, die ich am Anfang erwähnte, sicher mit NEIN beantwortet haben.

Warum macht man so etwas überhaupt? A. Weil's Spaß macht. Aber dann muss es auch wirklich Spaß machen und eine ansprechende Zahl von Follower wäre wünschenswert. Wegen 30 Hanseln muss man so einen Aufwand nicht betreiben - schon mal gar nicht, wenn man nebenbei auch etwas verkaufen will. B. Weil man damit Geld verdienen will. Dann muss der Aufwand in einem vernünftigen Verhältnis zum Umsatz stehen. Im schlimmsten Fall geht das Null auf Null auf. Das ist dann aber wirklich schlimm und rechtfertigt den Aufwand ebenfalls nicht. Andere Gründe fallen mir gerade keine ein.

Also ich kann sehr gut verstehen, wenn sich immer mehr professionelle Anbieter zurückziehen. Filmen, Schneiden, Uploaden ... da gehen je nach Videolänge schon mal 3-4 Stunden drauf. Macht einen Aufwand von ca. 400 Euro Personalkosten (mindestens). Zuzüglich Investitionen in Material, in Ausrüstung, Hardware und Software - ganz schön happig. Und Affialte-Links? Also ich finde in aller Regel noch einmal deutlich niedrigere Preise, also unter dem angekündigten Rabatt.

Fazit
Ja, ich verstehe, dass es weniger werden. Ja, ich finde das schade, weil ich viele Informationen vermisse. Ja, ich finde es gut, wenn sich diejenigen auf Blog's zurückziehen. Das geht schneller und einfacher. Man muss halt wieder mehr lesen. Wahrscheinlich ist das kein Fehler. Täte uns allen gut.
Nein, Instagram ist für Fotografen ziemlich nutzlos geworden. Wie erwähnt, diejenigen die das Gegenteil behaupten, sind mir bis heute den Beweis schuldig geblieben.
Nein, Facebook ist zwischenzeitlich eine der größten Hass-Plattformen geworden. Unbescholtene Nutzer werden gesperrt, während sich Hass-Posts weiter ungehindert verbreiten können. Damit tut sich Facebook keinen Gefallen.
Twitter ist cool für kurze Statements - die kaum einer liest. Zu mehr nicht. Alle anderen Netzwerke wie XING oder Linked In sind nicht nur kostenpflichtig, sondern von Anbietern besetzt, die eine Menge Zeug verkaufen wollen, das die Welt nicht braucht.

Leute, lest meinen Blog. Lesen bildet und Platz für Kommentare ist auch genug.

© Jürgen Pagel 2022
LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge