Neue Model-Strategie bei H&M

Jürgen Pagel

Neue Model-Strategie bei H&M


H&M nutzt neuerdings künstliche Intelligenz, um digitale Doppelgänger von 30 Models zu erstellen, die in Marketingkampagnen und sozialen Medien eingesetzt werden sollen Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft von Fotografen, Stylisten und Models auf, da die digitalen Avatare potenziell die Nachfrage nach realen Modellen reduzieren könnten Die Models selbst können jedoch über ihre digitalen Doppelgänger bestimmen, sie für virtuelle Shootings zu nutzen und an andere Marken zu verkaufen Trotzdem machen Agenturen in Berlin große Sorgen, da sie beobachten, dass Kunden vermehrt Anfragen stellen, um sich weitreichende Bild- und Persönlichkeitsrechte vertraglich zu sichern und diese dann für KI-Anwendungen zu verwenden. Ohne klare gesetzliche Grundlagen ist es schwierig, fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen oder Schutzmechanismen zu etablieren.

Hier ist also wieder einmal der Gesetzgeber gefordert, für klare Regeln zu sorgen. In der Vergangenheit hat das leider allzuoft viel zu lange gedauert und wenn der Schaden erst einmal da ist, wird es umso schwieriger, diesen zu beheben.

Dennoch müssen sich m.E. Fotografen keine großen Sorgen machen. Die Chancen in diesem sich wandelnden Markt zu bestehen, sind und bleiben riesig => siehe meinem Beitrag CHANCEN DER KI IN DER FOTOGRAFIE.

Ich werde nicht müde, zu wiederholen, dass echte Fotografie derzeit unersetzlich bleibt:

📌 Mehr Umsatz: Hochwertige Bilder wecken Begehrlichkeit und steigern die Conversion-Rate – sei es in Online-Shops, Katalogen oder Marketing-Kampagnen.

📌 Starke Markenpräsenz: Professionelle Fotos heben deine Marke von der Konkurrenz ab und schaffen Wiedererkennungswert.

📌 Emotionale Verbindung: Authentische Personal Branding-Fotos zeigen nicht nur dein Produkt, sondern auch deine Persönlichkeit – Kunden kaufen von Menschen, nicht von Unternehmen.

📌 Optimale Präsentation: Perfekt inszeniertes Productplacement mit Hilfe professioneller Foto- und Videografien transportiert Qualität und Wertigkeit - genau das, was deine Zielgruppe erwartet.

📌 Social Media & Marketing: In Zeiten von Instagram, Pinterest und Co. sind visuelle Inhalte der Schlüssel zu mehr Reichweite und Engagement.

Der Kunde spürt, wenn ein Bild künstlich erzeugt wurde. Für das tägliche Geschäft und damit für den Umsatz eines Unternehmens ist jedoch Vertrauen ein wesentlicher Faktor, wenn nicht sogar DER Faktor schlechthin.
Kunden, die ken Vertrauen zum Unternehmen aufbauen, kaufen höchstens einmal.
Persönliche Nähe macht identifizierbar. Das funktioniert nirgends besser als in den für das Marketing großer Unternehmen wichtigen Social Media Kanälen (inkl. YouTube). Anders sind hohe Followerzahlen und eine damit verbundene Attraktivität für Marken aller Art nicht erklärbar. 
Genau das dürfte mit KI-generierten Modellen, bei denen lediglich die Bekleidung ausgetauscht wird, eher nicht funktionieren - es fehlt die Identifikation mit dem Model und der Marke.

Deswegen: Gelassen bleiben und einen hervorragenden Job machen. Das zählt, nichts anderes. Kein sorgfältig und professionell arbeitender Fotograf muss sich wegen H&M Sorgen machen. Lustlos und wenig sorgfältig arbeitende Wald- und Wiesenfotografen haben und hatten in einem umkämpften Markt noch nie eine Chance. Alle anderen werden ihre Nische finden!

©2025 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge