Muss ein Bild immer eine Geschichte erzählen?

Jürgen Pagel

Muss ein Foto eine Geschichte erzählen?

Beharrlich geistert der Spruch, dass ein Foto eine Geschichte erzählen muss durch alle Rubriken der Fotografie. Muss ein Foto das tatsächlich oder reicht es aus, wenn ein Foto einfach nur schön ist?

Für wen fotografierst DU?

Das ist die erste Frage, mit dem Du Dich beschäftigen solltest. Willst Du Deine Bilder ausschließlich in den sozialen Medien zum Besten geben, wirst Du schnell feststellen, dass Inhalte wenig bis keine Bedeutung haben. Wie auch - bei einer durchschnittlichen Betrachtungsdauer von ca. 0,57 Sekunden. Selbst Bildserien funktionieren dort nicht, weil meistens nur das erste von vier oder fünf Bildern angeschaut wird.
Niemand, wirklich niemand wird in der Lage sein, den tieferen Sinn eines Bildes – also der Geschichte hinter dem Bild – in 0,57 Sekunden zu erkennen, geschweige denn zu verstehen. Nicht deshalb, weil der Betrachter dumm ist, sondern weil für unser Gehirn diese Zeit viel zu kurz ist.
Instagram und Co. werden Deine Art zu fotografieren nachhaltig verändern. Du kannst das gerne ausprobieren. Du erhältst für banale Fotos ohne eine Aussage viele Likes, weil sie bunt sind, weil die Farben die Menschen ansprechen (z.B. Komplementärfarben), weil Teal & Orange gerade der angesagteste Look der Welt ist, weil es dem Betrachter einfach gefällt, warum auch immer – aber keineswegs, weil Du eine fantastische Geschichte mit dem Bild erzählst. Das hat zu Zeiten des Vietnam-Krieges noch funktioniert. Heute ist überall um uns herum Krieg. Solche oder ähnliche Bilder gehören zur Alltäglichkeit und locken nur noch sehr wenige Menschen hinter dem Ofen hervor.

Je sinnfreier ein Foto erscheint, umso mehr Likes bekommst Du dafür. Das wird Dich eher zur Banalität, zur Oberfläche als zur Tiefe führen.


Fotografiere also in erster Linie für Dich. Selbstverständlich muss das Bild DIR gefallen. Es ist DEINE Erinnerung, DU hast es gemacht und DU bist gefälligst stolz darauf. Bist Du nicht stolz, dann zeige es nicht und hefte es unter „Erfahrung“ ab. Auch das ist vollkommen in Ordnung.


Bildserien

Ich bin der Meinung, dass ein einziges Bild nicht ausreicht, um tatsächlich eine Geschichte zu erzählen. Und das muss auch nicht sein. Ein Foto darf nur schön sein. Nicht jeder muss verstehen, welche Gedanken Dir bei der Erstellung Deines Bildes durch DEINEN Kopf gegangen sind. Du darfst ein Motiv auch nur so fotografieren – ohne tieferen Sinn dahinter.

Für eine Geschichte benötigst Du mindestens vier Bilder, besser mehr. Dann wirst Du in der Lage sein, eine Entwicklung aufzuzeigen, eine Geschichte zu erzählen, einen Verlauf abzubilden. Dann muss jedoch das erste Bild den Betrachter so neugierig machen, dass er die Bereitschaft hat, sich die anderen Bilder auch anzuschauen.


Fazit
Muss ein Bild also eine Geschichte erzählen? Ich meine nein. Eindeutig nein. Bilder dürfen auch nur gefallen.


©2023 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge