Mentoring - eine effektive und bessere Lernmethode

Jürgen Pagel

Mentoring – die Alternative zu Tutorials

Der Erfahrungsschatz langjähriger Fotografen gehört zu den kostbarsten und wichtigsten Ressourcen. Es muss also jedem, der an der Fotografie wirklich interessiert ist, sein eigenes Business betreibt oder betreiben möchte, in den Anfängen steht oder nach Jahren der Selbstständigkeit in alten Mustern festgefahren ist, Erfahrung und Kenntnisse von Experten möglichst ohne Umwege anzunehmen. Mithilfe von Mentoring sollen Ihre eigenen, wertvolle Erfahrungen bewahrt und erweitert werden.

Das Wichtigste zusammengefasst:
  • Beim Mentoring handelt es sich um eine Art Eins-zu-eins-Betreuung von Mentees durch entsprechende erfahrene Mentoren. Ein Mentee ist im Regelfall ein Neuzugang in der Fotografenwelt. Doch auch ein Wechsel aus einem anderen Genre bedarf hin und wieder sachverständiger Vorbereitung oder Unterstützung. 
  • Die Mentees profitieren von der profunden Fach- und Sachkunde ihrer Bezugsperson. Sie werden mit deren umfangreichen Netzwerken vertraut gemacht, erhalten schnell gezielte Einblicke in die Strukturen des Business einschließlich der ungeschriebenen Spielregeln und können jederzeit auf persönliche Ansprechpartner zurückgreifen, von denen regelmäßige Feedbacks erfolgen.
  • Auch für die Mentoren zeigen Mentoring-Programme positive Auswirkungen. Sie können sowohl wertvolles Fachwissen und Methoden weitergeben als auch ihre persönliche Kompetenz unter Beweis stellen und erweitern. 
In der heutigen, schnelllebigen Zeit, in der TikTok, YouTube und Instagram die Welt des Lernens zu beherrschen scheinen, ist Mentoring keineswegs aus der Mode gekommen. Es ist unbestritten eine effiziente Methode, um komplexe Zusammenhänge schnell und vor allem nachhaltig zu verstehen und ist damit einem 30-Sekunden-Clip deutlich überlegen.

Mentoring wird häufig als kostenlose Betreuungsvariante angeboten. Und ja, wenn erfahrene Mitarbeiter in einem Unternehmen ihre Expertise weitergeben, ist das für die Mentees in aller Regel kostenfrei.
Bedienen Sie sich jedoch eines externen Mentors, fallen selbstverständlich Kosten an, die jedoch im Verhältnis zum Aufwand und dem Nutzen durchaus überschaubar sind.

Ich persönlich biete ein Mentoring an, bei dem die ersten 90 Minuten kostenfrei sind. Führen diese bereits zum Ziel, was gar nicht selten der Fall ist, bleibt das Mentoring für Sie kostenfrei. Zusätzliche Gebühren fallen dann erst für die folgenden 5 x 90 Minuten an. Aber da gibt es sicher eine Vielzahl an Angeboten, denen unterschiedliche Preisgestaltungen zu Grunde liegen.

Egal für wen oder welches Programm Sie sich entscheiden – es lohnt sich! Sie erhalten ein Einzel-Coaching, innerhalb dessen auf Ihre individuellen Wünsche eingegangen werden kann. Sie als Mentee werden dort abgeholt, wo sich in Bezug auf Ihre Soft- und Hardskills bezogen gerade befinden. Sie müssen sich nicht umständlich durch Programme, Videos und andere Beiträge klicken, sondern Ihr Mentor weiß nach einem Vorabgespräch, wie er seine Strategie an Ihre Bedürfnisse anpassen muss. Das bietet Ihnen nicht nur erhebliche Zeitersparnis, sondern gestaltet den Lernprozess äußerst effektiv. Auf diese Art und Weise sind Sie innerhalb von 5-6 Wochen inkl. der Praxisumsetzung auf einem Level, den Sie mit dem üblichen Selflearning erst nach einem Jahr und mehr erreichen können.

Wem ein effizientes, schnelles und erfolgreiches Lernen wichtig ist, kommt an einem Mentoring nicht vorbei.

Nutzen auch Sie die Vorteile und die professionelle Vorgehensweise großer Unternehmen!

©2025 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge