Lohnt der Kauf oder Verkauf bei ebay?

Jürgen Pagel

Lohnt es sich für Fotografen, bei ebay einzukaufen oder zu verkaufen?

Eines vorweg, ich persönlich nutze die Plattform ebay regelmäßig und häufig, um Kameras bzw. Objektive zu kaufen oder zu verkaufen. Und ganz ehrlich, ich habe noch nie - wirklich nie - damit schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe bisher 155 Artikel verkauft und gekauft und das mit 100% positiven Bewertungen - in beide Richtungen. Alleine 32 davon in den vergangenen 12 Monaten. Damit gehöre ich nicht unbedingt zu den Top-Verkäufern, aber es reicht, um Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben.

Auf was sollte man achten?
Zunächst sollte man m.E. die Finger von ebay-Kleinanzeigen lassen. Leider allzu häufig unseriös, unübersichtlich, selten klare und deutliche Zahlungsabwicklung und allzu oft intransparent - meine Erfahrung. Es kann durchaus sein, dass jemand andere Erfahrung sammeln durfte, aber ich finde, das muss man mit Vorsicht genießen.

ebay selbst ist sowohl für Käufer wie auch Verkäufer übersichtlich und einfach in der Bedienung konzipiert. Das Programm führt einen zuverlässig durch die Artikel - je genauer die Sucheingabe, desto exakter die Übereinstimmungen. Es mag Fake-Verkäufer wie auch Käufer geben. Mir sind sie bisher nicht begegnet. Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass ich zum einen auf die Bewertungen schaue, zum anderen aber auch auf die Ausführlichkeit und Seriosität der Anzeige selbst. Legt man selbst wert auf exakte Beschreibungen, dann sollte man in seinen eigenen Anzeigen ebenfalls exakt beschreiben, was man zu verkaufen hat. 

Vorsicht ist geboten
Mit entsprechender Zurückhaltung sollten Anzeigen bewertet werden, die aus USA oder China direkt versenden. Die Lieferkosten sind exorbitant hoch und die Lieferzeiten sind lang sowie unzuverlässig und unsicher. Es lohnt sich tatsächlich genau nachzulesen. Bis zu 50 Euro Versandkosten mit Lieferzeiten von 2 Monaten machen aus dem vermeintlichen Schnäppchen schnell ein traumatisches Erlebnis. Zumal dabei die Angaben hinsichtlich Zoll und dessen Gebühren leider wenig korrekt und verlässlich sind. So kann es gerade bei Artikeln über 450 Euro zu bösen Überraschungen beim Zoll kommen - mir selbst übrigens tatsächlich schon passiert. Aber da kann ebay nichts dafür. Das war ausschließlich meine Schuld - emotionale Kaufentscheidung ;-).

Kaufen und verkaufen
Vergleichen lohnt auf jeden Fall. Nicht alles ist ein Schnäppchen. Immer wieder sind entsprechende Artikel, seien es Filter, Gehäusedeckel, selbst Kameras oder Objektive und anderes mehr bei Amazon oder gar in Fachgeschäften im Zuge von Sonderangeboten günstiger zu haben. Also auf jeden Fall solltest du die einschlägigen Fachhändler auf günstige Angebote hin prüfen.

Solltest du dich nun für einen Kauf entscheiden wollen, dann prüfe die Bewertungen des Verkäufers. Massenweise Bewertungen ohne jeden Text sind bedenklich. Keine zurückliegenden, sondern nur aktuelle Bewertungen sind ebenfalls mit größter Vorsicht zu genießen. Ich würde hier Abstand nehmen wollen. Kontrolliere immer im Internet, ob es irgendwelche Aussagen über den vermeintlichen Verkäufer gibt. Ist das ein Unternehmen? Verkaufen die auch außerhalb von ebay? Gibt es Bewertungen im Netz? All das kann hilfreich sein, die Seriosität zu bewerten. Kaufe niemals ohne Absicherung durch ebay. Seriöse Verkäufer lassen ihre Verkäufe über ebay und Paypal laufen. Überweisungen sind eher ungünstig, weil man sich das Geld nicht zurückholen kann.
Ich persönlich beispielsweise verkaufe nur per Paypal und über den ebay-Käuferschutz. Der Kunde zahlt, das Geld wird von ebay zurückgehalten, bis der Kunde die Ware erhalten hat. Versicherter Versand per DHL mit konkret Einlieferungsnachweis scheint mir hierbei die beste Methode zu sein. Es ist etwas teuerer (ca. 7 Euro), dafür jedoch auch sicherer für alle Beteiligten.

Willst du etwas verkaufen, dann stelle die Anzeige Sonntagnachmittags ein. Da haben viele Leute Zeit zum Suchen. Da die Anzeigen standardmäßig 7 Tage laufen, endet eine Auktion eben auch am folgenden Sonntagnachmittag. Wiederum Zeit, zum Bieten.

Achte auf Sofort-kaufen-Angebote und den dort offerierten Preis. Wenn es schnell gehen soll und der Preis in Ordnung ist, warum nicht?
Willst du etwas verkaufen, dann beschreibe den Artikel wirklich genau. Nichts ist nerviger, als andauernd Mails zu erhalten, weil du den Artikel nicht wirklich gut beschrieben hast. Neben der korrekten Wahl der Kategorie ist auch der Startpreis durchaus relevant. Niedrigere Startpreise und Preisvorschläge erhöhen die Verkaufschancen deutlich. Ich konnte in den vergangenen drei Wochen alle Artikel (Kameras und Objektive) hervorragend und schnell innerhalb von drei bis vier Tagen verkaufen. und die erzielten Preise lagen deutlich über meinen durchaus realistischen Erwartungen. 

Füge aussagekräftige Bilder hinzu. Es ist bisweilen recht lustig anzuschauen, wie Leute Kameras und Objektive bzw. Zubehör an den Mann bzw. die Frau bringen wollen, die offenbar nicht in der Lage sind, scharfe Bilder zu machen. Die Blöße würde ich mir nicht geben wollen. Selbst mit einem Handy kann man knickscharfe Bilder machen. Und wenn man schlechtes Licht hat, muss man bei geschlossener Blende eben für ausreichend Beleuchtung sorgen. Gute Bilder erhöhen die Verkaufschancen enorm.

Fazit
Auch wenn man immer wieder hört, dass sich ebay selbst abschafft, so empfinde ich es als eine Plattform, die schnell, einfach und zuverlässig Käufe wie auch Verkäufe abwickelt.Allemal besser, als über Facebook, wo dann alle keine Gebühren zahlen wollen und deshalb die unsicherste Variante von Paypal - nämlich Freunde und Bekannte - wählen. Zack, Geld weg und Ware erst recht.
Geht man mit einer gesunden und nicht übertriebenen Skepsis an die Sache heran, ist ebay eine prima Möglichkeit, Überflüssiges und Genutztes sicher und schnell an's Volk zu bringen.

©Jürgen Pagel 2021

#fotografierenmitleidenschaft #fotografie #fotografieren #photography #nature #hobbyfotografie #fotografierenmachtgl #natur #hobby #ist #ig #foto #deutschland #landschaftsfotografie #fotografierenlernen #weilfotografierenspassmacht #hobbyfotograf #fotografieliebe #fotoshooting #landscape #fotograf #automotivephotography #photo #photographer #portrait #instagood #fotoshooting #germany #landscape #art

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge