Kann man mit Fotografie Geld verdienen?

Jürgen Pagel

Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja, aber ....

Schönheit
Die Schönheit eines Bildes liegt immer - ausnahmslos - im Auge des Betrachters. Handelt es sich um Kunst, wobei im Grunde technisch vollkommen misslungene Bilder gerne als Kunst bezeichnet werden, ohne das sie diesem Begriff gerecht werden, reduziert sich die Anzahl der Betrachter gewaltig. Handelt es sich dabei um "technische" Fotografie, müssen Regeln eingehalten und eine "blitzsaubere" Arbeit abgeliefert werden - es handelt sich dabei meist um Auftragsarbeiten, die v.a. dem Kunden gefallen müssen. Aber auch bei der Zielgruppe muss das ausgelöst werden, was für den Kunden von Bedeutung ist: Emotionen, Kauflust sowie der Wille, etwas Bestimmtes zu tun. Eben das, was für den Kunden von entscheidender Relevanz ist. Dabei spielt es dann nur eine untergeordnete Rolle, ob dir das Bild gefällt. Vielmehr ist die Reaktion darauf entscheidend.

Bildverkauf
Viele sogenannte "professionelle Fotografen" fragen in einschlägigen Foren, was man für ein Bild verlangen kann. Falsche Frage. Das Internet ist voll mit Millionen von Bildern, auf die jeder Nutzer jederzeit zugreifen kann - Urheberrechtsverletzungen hin oder her. Bei Stock sind Bilder für 1-3 Euro zu bekommen. Warum sollte jemand 10 oder 20 Euro dafür bezahlen wollen? Und selbst, wenn du 20 Bilder á 10 Euro pro Woche verkaufst, ist es unmöglich, davon seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Was du stattdessen tun kannst
Ich verweise an dieser Stelle gerne auf meinen Blogartikel https://www.lichtwerk.design/stundensatz-als-freelancer.
Der Ansatz, einzelne Bilder verkaufen zu wollen, ist in meinen Augen vollkommen falsch. Vielmehr müssen Auftragsarbeiten im Vordergrund stehen, die geeignet sind, Tagessätze von 800 Euro und mehr zu generieren. Bedenke, 60% deiner Einnahmen verschwinden in den Taschen anderer: Investitionen in das Equipment, Miete, Wasser, Strom, Heizung, Altersrücklagen, Verbrauchsmaterialien usw.. Zu guter Letzt hält auch noch das Finanzamt die Hände auf. Da bleibt nicht wirklich viel übrig.

Vermittle Kompetenz
Deswegen solltest du keine Zeit darauf verschwenden, deine Bilder an irgendjemanden verkaufen zu wollen. Vielmehr musst du dir ein effizientes Netzwerk aufbauen, dass aus potentiellen Kunden besteht, die deine Dienste in Anspruch nehmen können. Die das, was DU machst, selber nicht können. Die keine Lust darauf haben, selber mit dem Handy oder einer billigen Kamera durch die Gegend zu laufen und selbst Bilder ihres Unternehmens oder ihrer Praxis zu machen. Weil sie das auch nicht können, weil sie die dafür erforderliche Kompetenz eben nicht besitzen.

Dazu brauchst du neben deinem Netzwerk, viel Geduld und Zeit. Das dauert alles relativ lange und geht nur in Ausnahmefällen innerhalb weniger Monate. Vor allem: glaube keinem dieser glorreichen YouTuber, die dir suggerieren, dass es nur mit ihrer Hilfe schnell und zuverlässig funktioniert. Tut es nicht. Du musst schon selber aktiv werden. Wie der Name schon sagt: "SELBST" und "STÄNDIG".

Viel Erfolg wünscht dir

#fotografierenmitleidenschaft #fotografie #fotografieren #photography #nature #hobbyfotografie #fotografierenmachtgl #natur #hobby #ist #ig #foto #deutschland #landschaftsfotografie #fotografierenlernen #weilfotografierenspassmacht #hobbyfotograf #fotografieliebe #fotoshooting #landscape #fotograf #automotivephotography #photo #photographer #portrait #instagood #fotoshooting #germany #landscape #art

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge