Gute Bilder verkaufen besser

Jürgen Pagel

Gute Bilder verkaufen besser ...

Das ist keine neue Weisheit, sondern eine altbekannte Tatsache.

Warum ist das so?
User und Kunden interagieren mehr mit einem Unternehmen, wenn dieses anhand von Bild- und Videomaterial kommuniziert. Denn viele können die Message, die durch Bilder überliefert wird, einfacher und schneller (be-)greifen und verarbeiten als durch einen Text.
Der visuelle Auftritt einer Firma oder einer Marke entscheidet in zunehmenden Maße über die Akzeptanz bei den Kunden, v.a. bei wenig involvierten Konsumenten. Der Anteil der Bilder in der Anzeigenwerbung für Konsumgüter ist von 50% in den 1950er Jahren auf 70% in den 2020er Jahren angewachsen. Und er wächst weiter. Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020. Digital spielt eine zunehmend große Rolle und nichts lässt sich auf diesen Kanälen einfacher und effektiver transportieren, als Bilder.

Wirksame Kommunikation heißt deswegen jetzt und in Zukunft v.a. Bildkommunikation. Darauf weisen neuere Ansätze im Marketing hin: Im Einzelhandel versucht man, den Verkauf durch den systematischen Einsatz von Bildern im Laden zu fördern - "Selling by Pictures" und "Virtual Merchandising".
In der Konsumgüterindustrie kommt man immer mehr zu der Einsicht, dass der Markterfolg mehr vom visuellen Profil der Marke als von den sprachgebundenen Kenntnissen über die Marke abhängt.

Was dahinter steckt!

Beim Betrachten eines Fotos werden andere Bereiche des Gehirns aktiviert, als das beim Textlesen der Fall ist. Die Verarbeitung visueller Reize spricht das menschliche Gehirn deshalb auf erfrischende Art und Weise an - Bilder sind eine willkommene Abwechslung, vor allem in Verbindung mit inhaltsschweren Texten. Sie erzählen Geschichten, wecken Gefühle und lassen Raum für eigene Gedanken und Interpretationen. So werden beispielsweise Fotos, auf denen Menschen zu sehen sind, unabhängig von der weiteren Bildaussage als emotional, näher und persönlicher empfunden.


Eine Verbindung schaffen!

Da es im Marketing darum geht, positive Eindrücke zu vermitteln und eine Verbindung zu schaffen, dürfen Bilder hierbei nicht fehlen. Dann damit Emotionen auch wirklich beim Gegenüber ankommen, muss zuerst eine persönliche Nähe empfunden werden. Das geht im Gespräch von Angesicht zu Angesicht weitaus besser. als beim indirekten Austausch - etwa im Internet. Online müssen deshalb entsprechende Darstellungen dafür sorgen, dass sich die potentiellen Kunden eingehender mit den jeweiligen Inhalten beschäftigen - quasi näher heranrücken. Eines allerdings muss deutlich werden: Bilder können keine schlechten Texte kompensieren.

Fazit

Ohne Bilder geht es nicht. Besseres Ranking bebilderter Seiten im Internet, bessere Kundenansprache, wecken von Emotionen, Produkten die notwendige Tiefe gebend sind Bilder heutzutage nicht mehr wegzudenken. Und je mehr Homeoffice und digitales Arbeiten an Bedeutung gewinnen, um so wichtiger wird die "Sprache" der Bilder.

Wir unterstützen Sie gerne dabei. Machen Sie sich sich ein Bild.

@ Jürgen Pagel 2021
LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge