Es ist vollbracht - I DID IT

Jürgen Pagel

Wechsel von Vollformat auf APS-C

Mutig, bescheuert, krank, "wie doof muss man sein" ... nur ein Auszug der Kommentare, die ich erhalten habe. Alle nett, keiner diskriminierend, alle nachvollziehbar und im ersten Moment habe ich das Gleiche gedacht ;-).

Es ist vollbracht
Ich habe meine geliebte SONY A7III Vollformat-Kamera mit allen Objektiven und dem gesamten Zubehör verkauft. Danke an MPB, für den tollen Service und den fairen Preis. Ok. Das ist nur die halbe Wahrheit. Stattdessen habe ich nun mit der Fujifilm x-T4 den vollständigen Umzug in das Fujifilm-Lager vollzogen. Und ich liebe sie jetzt schon mehr, als die SONY. Die SONY ZV-1 werde ich behalten, denn die ist für mich für das kleine schnelle Video zwischendurch, für's Vlogging oder für Live-Streams unersetzlich. Aber das war es dann mit SONY.

Nicht, weil SONY schlecht ist. Keineswegs. Die A7III war und ist eine tolle Kamera. Das bestätigt jeder Testbericht und auch meine bescheidene Erfahrung. Die Bedienung ist intuitiv, die Funktionen allüberragend und das Vollformat ist durch nichts zu ersetzen, außer durch's Mittel- oder Großformat ;-). Aber ...

Mit der Fujifilm X100F, der Fujifilm X-E4 und der Fujifilm X-T30 bin ich ja sowieso schon im Fujifilm-Lager angekommen. Ich mag einfach dieses Retro-Design. Ich mag die vielen Knöpfe und finde mich damit zwischenzeitlich schlafwandlerisch, mit geschlossenen Augen zurecht. Das hat meine Art zu Fotografieren auf jeden Fall verändert. Ob APS-C oder Vollformat spielt für mich keine so große Rolle. Ja, die Freistellung ist ein wenig besser. Die Lichtstärke der SONY ist herausragend. Aber die Fujifilm X-T4 steht dem nicht wirklich viel nach. Alles andere ist m.E. Pixelpeeperei. Es ist für die allermeisten Fotografen:innen eher die Frage nach dem Kult. Wer ein absoluter SONY-Fan ist, wird alles Gute daran finden. Gleiches gilt für die MFT-Fans von Olympus oder eben die Fujianer. Aber ich persönlich habe bei meiner Art zu Fotografieren wirklich nur marginale Unterschiede zwischen dem Vollformat und dem APS-C feststellen können. Und Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen zeigen, dass es anderen auch so geht.

Und letztendlich ist das auch nur konsequent. Wenn der Preis stimmt, warum nicht? Und wenn die Ergebnisse korrelieren, warum dann nicht auch? Ich bin glücklich damit, es macht Spaß und hebt die Fotografie für mich auf ein neues Level.

Und es hat noch einen Vorteil: ich kann nun meine YouTube-Channels, die sich ausschließlich mit SONY befassen löschen. Das ist schade, für die YouTuber, die mit viel Aufwand dem Volk Spiele bieten, aber mir verschafft es mehr Zeit für's Fotografieren ;-).

© Jürgen Pagel 2021 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge