Fotografische Schatzsuche

Jürgen Pagel

Fotografische Schatzsuche

Im Teil 4 der Fotoschule lade ich Dich herzlichst zu einer fotografischen Schatzsuche ein!

Geht es Dir auch manchmal so? Du hast die Kamera dabei, weißt aber nicht, was Du fotografieren sollst? Du hast plötzlich keine Ideen mehr. Irgendwie kommst Du in der Fotografie nicht weiter.
Keine Sorge - damit bist Du nicht allein. Es ist auch alles in Ordnung mit Dir. Schließlich geht das jedem Kreativen so. Nicht immer sprudelt es aus einem heraus. Manchmal sind da ein paar Ideen, aber die Umsetzung findet nicht statt.
Gründe dafür gibt es viele - Krankheit ist einer davon. Aber auch unklare Lebenssituationen, Geldsorgen, Streit und anderes mehr, können Deinen kreativen Fluss zum Versiegen bringen.

Eine fotografische Schatzsuche kann hilfreich sein, aus diesem "Loch" wieder herauszukommen.

Wie das funktioniert?
Ganz einfach. Nimm den Aufgabenzettel zur Hand. Den Link zum Download findest Du hier.

Suche Dir eines der Themen heraus und beginne damit die Aufgabe zu erfüllen. Die Anzahl der zu "schießenden" Fotografien findest Du jeweils vor bzw. hinter dem Kamerasymbol. Wo Du anfängst, ist gleichgültig. Starte einfach irgendwo und wenn Du Deine Aufgabe erledigt hast, dann beginne die Nächste.


Die vorliegende Mindmap ist nur ein Beispiel. Selbstverständlich kannst Du Dir eigene Aufgaben erstellen oder diese hinzufügen. Setze Dich nicht zu sehr unter Druck. Wie immer bei Aufgabenstellungen hast Du jedoch nicht alle Zeit der Welt. Abhängig von Deiner Lebenssituation können das einige Tage bis Wochen sein. Aber Du solltest zeitnah zum Ziel kommen können. Mach' einfach. Du kannst das!


Viel Spaß dabei.


©2023 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge