Fotografie für Anfänger - Teil 9, der Letzte

Jürgen Pagel

Fotografie für Anfänger - Teil 9

Bildbearbeitung (der letzte Teil aus der Beitragsserie)

Meines Erachtens gehört die Bildbearbeitung oder besser Bildentwicklung zu der Fotografie, wie das Salz in der Suppe.
Immer wieder höre und lese ich Sätze wie: „Meine Bilder sind ausschließlich OOC (Out of Cam)“, „eine Bildbearbeitung verfälscht den Inhalt“, „ich bearbeite meine Bilder nie“, „Bildbearbeitung liegt mir nicht“ und andere Arten von Ausreden, seine Bilder nicht einer Entwicklung zu unterziehen. Gerade wer in RAW fotografiert, kommt an einer Bildentwicklung nicht vorbei. Ob man will oder nicht.

Die Möglichkeiten, seine Bilder zu entwickeln, sind vielfältig. Folgende Programme stehen zur Verfügung.

a. Lightroom
Adobe Lightroom ist Bestandteil eines Abonnement-Programms, dass dem Käufer dieses Abonnements eine intuitive Bildbearbeitung ermöglicht. Für den an der Fotografie begeisterten Hobbyisten ebenso wie für den Profi geeignet, ist Lightroom nicht nur eines der bekanntesten, sondern sicher auch eines der besten und umfangreichsten Bildbearbeitungsprogramme.

b. Ein weiteres Programm aus dem Hause Adobe ist Photoshop. Lightroom und Photoshop sind beide digitale Bildbearbeitungsprogramme mit vielen Funktionsüberschneidungen. Sie wurden jedoch für unterschiedliche Anforderungen und Zielsetzungen konzipiert. Lightroom gilt als das beste Tool für die Verwaltung und Verarbeitung der riesigen Bildmengen, die die meisten von uns auf ihren Geräten sammeln. Photoshop bietet spezialisierte Funktionen für die umfassende Bearbeitung und Transformation einzelner Bilder. Es geht also nicht unbedingt um die Frage, für welches Tool man sich entscheidet, sondern wann im Postproduktionsprozess eines oder beide zum Einsatz kommen.

c. ACDSee ist ein kostenpflichtiges Programm mit einem mächtigen Umfang. Es eignet sich sowohl auf dem Mac wie auf einem Windows-PC als gute Alternative zu Lightroom.

d. Luminar Neo der Fa. Skylum ist der wohl derzeit beste Ersatz für Lightroom, vor allem für diejenigen, die nur gelegentlich Bilder bearbeiten wollen. Während professionelle Fotografen eher auf Lightroom und Photoshop setzen, kommen alle anderen mit Luminar Neo voll auf ihre Kosten. Auch dieses Programm ist kostenpflichtig.

Ich vermag nicht die Entscheidung zu treffen, welches dieser Programme das bessere ist. Alle haben Vor- und Nachteile. Ich persönlich arbeite von Anbeginn an mit Lightroom und Photoshop und komme damit bestens zurecht. Mein gesamter Workflow ist auf diese beiden Programme ausgerichtet. Und genau das ist ein Problem. Wer sich auf ein Software-Programm fixiert hat, wird seinen Workflow diesem Programm und dessen internen Abläufen anpassen. Der Wechsel in ein anderes Bildbearbeitungsprogramm wird dadurch erheblich erschwert. Ich empfinde das nicht als Nachteil, weil für mich keine anderen Programme in Frage kommen. Wer hierbei allerdings flexibel bleiben will, wird sich bei einem Wechsel schwertun.

©2024 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
Fahrzeug
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Gebrauchtwagen fotografieren oder wie verkaufe ich mein Auto am Schnellsten!
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
Weitere Beiträge