Fotograf zur Abi-Feier und es passiert Nichts

Jürgen Pagel

Abi-Jahrgang buchte zur Abschlussfeier ein Komplettpaket für insgesamt 2.000 Euro. Bekommen haben sie dafür NICHTS. Nichts von einer Agentur, welche die Fotografen hätte organisieren sollen.

Die Agentur taucht ab und zieht den Kopf ein. Postalische Versuche, diese zu kontaktieren, laufen ins Leere.

Ein lohnenswertes Video von ACHTUNG ABZOCKE, das wieder einmal die Abgründe von Geschäftsgebaren zeigt. Die begangene Urheberrechtsverletzung durch Verwendung von nicht genehmigten Videomaterial eines US-amerikanischen Unternehmens wird die vermeintliche Agentur auf jeden Fall sehr teuer zu stehen kommen.

Ich persönlich kann und werde nicht für die gesamte Fotografie- und Agenturbranche sprechen.

Aber ich habe einige Empfehlungen:
  1. Buche zunächst nicht über Agenturen, sondern beim Fotografen direkt. Das ist meistens deutlich günstiger und Du hast einen persönlichen Kontakt, der sich für die Ausführung auch persönlich verantwortlich zeigt.
  2. Ein lokal ansässiger Fotograf hat etwas zu verlieren – nämlich seinen (guten) Ruf. Jeder professionelle Fotograf wird seinen Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen ausführen. Er wird sich nicht mit fremden Federn schmücken, weil das ohne großen Aufwand nachprüfbar ist. Ebenso wird ein professioneller Fotograf keine Urheberrechtsverletzungen begehen.
  3. Ein gewissenhaft arbeitender Fotograf wird Dir ein Angebot unterbreiten, über dessen Inhalt verhandelt werden kann.
  4. Vergleichsportale wissen nicht, wer hinter den Angaben des Fotografen steckt und prüfen das auch nicht – Papier ist schließlich geduldig. Lügen und Betrug sind Tür und Tor geöffnet. Auf der Suche nach dem vermeintlich günstigsten Angebot können Vergleichsportale zur teuren Falle werden. Ein Fotograf oder anderer Dienstleister ist definitiv kein Stromunternehmen, bei dem sich Vergleiche lohnen.
  5. Suche also zunächst IMMER nach lokalen Unternehmen bzw. Fotografen, weil dann auch die Anfahrtskosten gering ausfallen.
  6. Das mag unter dem Strich nicht das Günstigste sein, aber qualitativ bis Du dabei auf der sicheren Seite.

©2025 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
Fahrzeug
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Gebrauchtwagen fotografieren oder wie verkaufe ich mein Auto am Schnellsten!
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
Weitere Beiträge