Fehler sind zum Lernen da

Jürgen Pagel

Fehler sind zum Lernen da

„Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass wir ein falsches Verhältnis zum Scheitern haben, weil wir durch diesen ganzen Selbstoptimierungs- und Effizienz-Quatsch dem Irrsinn erlegen sind, dass dauernd alles gelingen müsste."
Matthias Brandt
Schauspieler

So ist es. Es MUSS uns nicht alles gelingen und Fehler dürfen, ja müssen gemacht werden. Denn aus Fehlern kann man lernen. Jeder von uns macht diese Fehler und jedem Fotografen ist schon das eine oder andere passiert.

 

Wer hat sich nicht mal für die falsche Blende, die falsche Verschlusszeit oder die falsche ISO entschieden.

Unschärfen, falscher Fokus, Bewegungsunschärfen, falscher Weißabgleich, fehlende Bildaussage sind ebenso möglich, wie das Vergessen der Speicherkarte(n) oder des Akkus.

Ein nicht richtig aufgesetztes Objektiv kann ebenso passieren, wie die vergessenen Batterien für das Blitzgerät. Auch der Mythos, dass die bessere Kamera die besseren Bilder macht, hält sich erstaunlich hartnäckig.

 

Das sind nur einige Beispiele. Ihnen fallen sicher noch ein paar mehr ein. Nahezu alle Fehler lassen sich mit entsprechender Sorgfalt zweifelsfrei vermeiden. Jedoch führt jeder dieser Fehler zu einem Lernprozess, der dem Fotografen die Erfahrung vermittelt, die er für seine Routinen braucht.


Tipps

  • Legen Sie sich einen Zettel in Ihren Fotorucksack, auf dem Sie die wichtigsten Einstellungen notieren: Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich und ISO kontrollieren.
  • Lassen Sie sich nicht drängen. Der Kunde wartet, das Model friert – bleiben Sie gelassen. Ziehen Sie Ihre Routine durch und gehen Sie Schritt für Schritt vor.
  • Fertigen Sie sich eine Liste zum Abhaken an, mit der Sie vor jedem Einsatz Ihre Tasche oder Ihren Rucksack packen.
  • Kontrollieren Sie NACH jedem Gebrauch Ihre Ausrüstung. Reinigen Sie diese, wenn erforderlich, kontrollieren Sie den Sensor und die Objektive.
  • Stellen Sie Ihre Kamera nach dem Einsatz auf die Grundeinstellungen zurück (ggf. können Sie dazu einen Speicherplatz belegen), so dass Sie ohne Zeitdruck auch mal ein paar schnelle Fotos machen können.
  • Löschen Sie die Daten auf Ihrer Speicherkarte erst, wenn die Bilder fertig bearbeitet sind.
  • Denken Sie unbedingt an eine Sicherung Ihrer Bilddateien.
  • Wenn doch einmal etwas schief geht, ärgern Sie sich nicht. Notieren Sie sich den oder die Fehler und schreiben Sie gleich die Lösung dazu. So ergeben sich Handlungsroutinen, die Ihnen auch unter Zeitdruck Sicherheit geben.

 

©2024 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
Fahrzeug
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Gebrauchtwagen fotografieren oder wie verkaufe ich mein Auto am Schnellsten!
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
Weitere Beiträge