Ein Video für Einsteiger

Jürgen Pagel

Ein Tutorial für Einsteiger

Viele Anfänger in der Fotografie sind regelmäßig überfordert. Welche Kamera soll ich kaufen? Welches Objektiv kaufe ich dazu? Ist ein sogenanntes Kit-Objektiv wirklich so schlecht? Welche Festbrennweite soll ich kaufen? Kann ich Objektive auch bei ebay ersteigern? Und viele andere Fragen mehr.

Haben sie dann endlich die langersehnte Kamera geht es weiter mit den Grundregeln über Belichtung, Verschlusszeit, ISO, Blende und vieles andere mehr.
Das wirklich Spannende ist, dass im ersten Moment alles irgendwie klar erscheint, aber nach den ersten Bildern die Unsicherheit kommt. Das Bild sieht „ganz gut“ aus, aber eben nicht so, wie man es sich erhofft hat.

Das war mit dem Handy besser.

Erste Zweifel kommen auf. Und die Suche beginnt. Nach einer „besseren“ Software, nach einem „besseren“ Objektiv, vielleicht sogar nach einer „besseren“ Kamera. Man beginnt, sich in YouTube „schlau“ zu machen, schaut sich Video um Video an. Das Dumme ist dabei: wenn man so gar keine Ahnung hat, macht es das definitiv nicht besser.
Auf der Suche nach dem ultimativen Fotokurs bin auch ich über viele Angebote mehr oder weniger gestolpert, egal ob Domestika oder Udemy – es sind viele gute Angebote dabei. Aber eben auch nicht wenige schlechte. Das gerade als Anfänger zu differenzieren, erscheint mir sehr schwierig.

Hier ist zumindest ein Teil der Lösung: https://youtu.be/bHYs_zlQYtM

Der Fotograf, Filmer und YouTuber @Ben Jaworsky bietet Euch kostenlos einen kompletten 3-stündigen Einsteiger-Kurs, der sich mit allem befasst, was das Einsteigerherz begehrt und selbst für den einen oder anderen Semiprofi sind sicher noch ein paar nützliche Tipps dabei.

Schaut es Euch an und gebt mir gerne Feedback, was Ihr von dem Kurs haltet.

© Jürgen Pagel 2022

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge