CODE OF HONOR

Jürgen Pagel

Der Ehrenkodex - ein Novum in der Fotografie

Manche mögen das altertümlich finden, verschroben, ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Aber ist es das wirklich? Ist es nicht vielmehr so, dass wir uns alle nach mehr Zuverlässigkeit im Privaten, in der Politik, in der Partnerschaft sehnen? Und geben wir uns nicht vor dem Altar das Versprechen füreinander da zu sein - in guten wie in schlechten Zeiten? Oder ist das jetzt neuerdings auch obsolet? Wohl kaum.

Einige Berufsbilder kennen bereits einen solchen Ehrenkodex. Der Deutsche Sportbund hat beispielsweise einen Ehrenkodex, der Bundesverband Personal Training e.V. hat 2018 einen Ehrenkodex für Personal Fitness Trainer veröffentlicht - mit allerdings bescheidener Resonanz.

In der Fotografie gab es - von einigen Kolleginnen und Kollegen abgesehen, die über sogenannte "No go's" in der Fotografie YouTube-Videos veröffentlicht haben - das bisher in schriftlicher Form nicht.
Wir von Lichtwerk.Design haben uns daher gedacht, dass es dazu langsam Zeit wird - nachdem uns die Politik zunehmend in Puncto Verlässlichkeit, Planbarkeit und Strukturierung von Zukunftsmaßnahmen im Stich lässt (übrigens ein Passus "Frei von politischen Meinungsäußerungen, aber nicht frei von politischer Meinungsbildung").

Und so geschah es. Sehr wahrscheinlich ist unser "CODE OF HONOR" noch nicht vollständig, aber für's Erste finden wir ihn gut. Wenn Du, lieber Leser, Ergänzungsvorschläge oder konstruktive Kritik daran hast, bist Du herzlich eingeladen, mit uns darüber zu diskutieren.

Eigentlich sind das alles Selbstverständlichkeiten. Aber unsere Erfahrung und die berichte anderer Kolleginnen und Kollegen zeichnen leider ein anderes Bild. Zu wenig in sich gefestigt ist das Berufsbild des Fotografen. Alleine auf Instagram erreichen uns jeden Tag tausende Fotos, deren Herkunft mindestens genauso zweifelhaft ist, wie manche Ersteller selbst. Wirkliche Profis sind da wenige am Werk. Warum auch? Schnell ein paar Schnappschüsse gemacht, mit Photoshop oder Instagram-eigenen Programmen bearbeitet und fertig ist das Bild. Bitte versteht mich nicht falsch - ich weiß sehr wohl, dass es auch professionelle Fotografen gibt, die solche Plattformen zur Werbung nutzen. Alles legitim. Aber für uns ist so ein "Code of honor" noch einmal ein nächster Schritt. Niemand muss, aber jeder kann. Und wer mag, kann ja das für ihn nicht Passende weglassen.

Wir laden Dich also nicht nur ein, mit uns zu diskutieren, sondern zu kopieren. Gerne erlaubt. Wir würden uns freuen, wenn wir unseren Ehrenkodex demnächst öfters zu lesen bekommen. Noch viel mehr freuen wir uns jedoch darüber, dass sich die Kolleginnen und Kollegen auch daran halten.


© Jürgen Pagel LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge