Altglas - Minolta MD Zoom 35-70mm f/3.5 Macro

Jürgen Pagel

Altglas Teil 1: Minolta MD Zoom 35-70mm f/3.5 Macro an Fujifilm X-T4

Bild 1: Fujifilm X-T4, 60mm, f/3.5, 1/125, ISO 1300 (ISO mit Rauschunterdrückung in Lightroom bearbeitet)

Das Minolta MD 3.5/35-70 mm wurde ab 1978 in verschiedenen Fassungen produziert. Das optische Design - im Laufe der Jahre erheblich verbessert - stammt aus dem Hause Minolta.
Das von mir verwendete Makro-Objektiv stammt aus dem Jahre 1983 und glänzt durch ganz hervorragende Abbildungsleistungen.

Gut erhaltene 35-70mm Macro sind ab ca. 140 Euro zu bekommen. Solche Objektive im Top-Zustand erzielen leicht Preise bis zu 250 Euro. Erstaunlich hinsichtlich des Alters. Wenig überraschend, da die Abbildungsqualität wirklich hervorragend ist.

Bild 2: Fujifilm X-T4, 70mm, f/3.5, 1/80, ISO 800, 1,4 fach Makro (ISO mit Rauschunterdrückung in Lightroom bearbeitet)

Dieses Objektiv ist ein wirklicher Allrounder. Wem im Makrobereich 1,4 - 1,7 fache Darstellung reicht, ist damit bestens bedient. Für den Preis gibt es kaum etwas Besseres. Selbstverständlich ist keine Elektronik vorhanden und es muss zwangsläufig manuell fokussiert werden, was jedoch mit der Fujifilm X-T4 kein Problem darstellt.


Technische Daten

Gewicht: 365g

Maße (Durchmesser x Länge): 69mm x 68.5mm 

Filtergewinde: 55mm

Blendenlamellen: 7 (nicht gerundet)

Naheinstellgrenze 80 cm


© Jürgen Pagel 2021 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
Fahrzeug
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Gebrauchtwagen fotografieren oder wie verkaufe ich mein Auto am Schnellsten!
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
Weitere Beiträge