5 Fototipps gegen Langeweile - mit kreativen Ideen

Jürgen Pagel

Fünf Fototipps, die dir helfen können, Langeweile
mit kreativen Ideen zu vertreiben

1. Spiele mit Perspektiven
Verändere deinen Blickwinkel! Fotografie aus ungewöhnlichen Perspektiven macht oft einen großen Unterschied. Liege auf dem Boden, fotografiere von oben oder experimentiere mit Weitwinkelobjektiven. Durch das Verdrehen des Perspektivrahmens kannst du alltägliche Szenen ganz neu erleben.

Klaviatur einer Orgel

2. Makrofotografie im Alltag

Nimm dir kleine Objekte aus deiner Umgebung vor und halte sie in extremen Nahaufnahmen fest. Das können Details von Blumen, Blättern, Wassertröpfchen oder alltägliche Alltagsgegenstände sein. Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die wir im Alltag übersehen, aber in Nahaufnahmen überraschend faszinierend wirken.


Makrofotografie - tote Wespe

3. Spiele mit Licht und Schatten

Nutze das natürliche Licht, um interessante Schatten zu erzeugen oder spiele mit reflektierenden Oberflächen. Gerade bei Sonnenauf- oder -untergang kannst du besonders dramatische Lichtverhältnisse einfangen. Versuche, die Stimmung durch Licht und Schatten zu verstärken oder experimentiere mit Gegenlicht, um interessante Silhouetten zu erstellen.


Sonnenuntergang und Wolkenspiel

4. Fotografiere durch Glas oder Wasser

Nutze durchsichtige Objekte wie Fensterscheiben, Gläser oder Flaschen, um interessante Verzerrungen und Reflexionen zu erzeugen. Auch das Fotografieren von Objekten durch eine Wasserpfütze oder ein Glas Wasser kann spannende visuelle Effekte bringen.


Frau in Stuttgart hinter einer Glasscheibe

5. Verwende lange Belichtungszeiten

Experimentiere mit Langzeitbelichtungen, um Bewegung und Zeit in deinen Fotos darzustellen. Ob du fließendes Wasser, sich bewegende Wolken oder die Lichter von Autos in der Nacht einfängst – eine längere Belichtungszeit lässt Dinge verschwimmen und schafft einen künstlerischen Effekt.


Vorbeifahrende Autos an einer Tankstelle

Viel Spaß beim Ausprobieren!

©2024 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
Fahrzeug
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Gebrauchtwagen fotografieren oder wie verkaufe ich mein Auto am Schnellsten!
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
Weitere Beiträge