Marketingstrategie

Jürgen Pagel

Bilder sind DER Erfolgsfaktor Deiner Marketingstrategie

Das Bild ist das Herzstück eines jeden Contents. Beiträge mit Bildern werden um ein Vielfaches häufiger gelesen, als solche ohne Bilder. Content mit schlechten Bildern dagegen wird überhaupt gar nicht gelesen!

Wählst Du die passenden Bilder für Deine Inhalte, vermittelt diese Deinem Nutzer ein Bild des Artikels, so dass dieser binnen Millisekunden eine Entscheidung trifft. Es geht also letztendlich darum, visuelle Inhalte nachhaltig zu transportieren. Mit Bildern ziehst Du die Aufmerksamkeit in der reizüberfluteten Onlinewelt auf Dich.

Stockfotos können dabei Deinem Content das Genick brechen. Da viele User stets die gleichen Bilder verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Bilder den Reiz verloren haben, sehr hoch und Dein Content wird gnadenlos untergehen. Probiere es selbst aus. Poste ein Bild Deines Haustieres und Du wirst Aufmerksamkeit erzielen. Poste den gleichen Content ohne Bild und kaum jemand interessiert sich für Deinen mühsam erstellten Inhalt.

#1 Generell solltest Du auf Fotos von Agenturen verzichten, die lächerlich, unrealistisch, extrem gestellt oder thematisch nicht passend sind.


#2 Für Deinen Content solltest Du immer ein oder mehrere Bilder wählen, die sowohl das Inhaltliche aufgreifen aber auch zur Headline passen.


#3 Haben Deine User ein Bild schon mehrfach zu sehen bekommen, wirst Du sehr wahrscheinlich keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Sind Deine Bilder kreativ, ist die Wahrscheinlichkeit für ein User-Engagement deutlich höher.


#4 Hinter vielen Bildern aus dem Internet lauert eine Rechtsfalle. Schnell verletzt Du mit Deiner Auswahl Urheberrechte und die Abmahnung lässt nicht lange auf sich warten. Deswegen solltest Du die Finger von Bildern lassen, deren Rechte Du nicht besitzt oder bei denen die Lizenzvergabe unklar ist.


#5 Die Lösung: Beauftrage einen Fotografen, der für Dich die passenden Bilder anfertigt. Das gilt sowohl für Produktkataloge wie auch für das eigene Portfolio. Ok, das ist nicht günstig, denn ein professioneller Fotograf arbeitet – wie übrigens Du selbst auch nicht – für ein Taschengeld. Auch Bilder eines Bekannten, der mal so nebenbei ein paar Fotos macht, bleiben nicht selten in irgendeiner Pipeline hängen, weil er dafür a) nicht bezahlt wird und das b) zumeist deutlich mehr Arbeit macht, als sich das derjenige gedacht hat.
Nur so kannst Du sicher sein, dass die Bilder den von Dir angedachten Nutzen bringen und Dir professionelles sowie qualitativ hochwertiges Bildmaterial zur Verfügung steht und das ohne zeitaufwendige und nervenaufreibende Suche im Internet.


© 2022 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge