INSPIRATION (6)

Jürgen Pagel

Kreative Unschärfe

Muss eigentlich immer alles scharf sein?
Der Anspruch, den wir an Objektive haben, ist hoch. Sie sollen möglichst leicht, unbedingt lichtstark sein, keine chromatischen Aberrationen darstellen und idealerweise scharf sein - und zwar bis zu den Rändern.
Ich habe mich von einem Teil der Anforderungen im Laufe der Zeit verabschiedet. Warum? Weil ich viele Objektive besitzen (möchte) und ich einfach nicht einsehe, wieso ich 500, 600, 700 Euro und mehr für ein Stück Glas (jawohl, ich bin durchaus mit dem Aufbau eines Objektives vertraut) ausgeben soll, wenn ich für ein paar Abstriche auch eines bekomme, dass mit 200 - 400 Euro nahezu den gleichen Zweck erfüllt. Nichts, aber auch gar nichts gegen teure Linsen. Viele sind ohne Frage herausragend, die Abbildungsleistung wirklich grandios, aber auf dem Boden zu bleiben, ist - finde ich - definitiv kein Fehler.
Es kommt selbstverständlich auf den Einsatzzweck an und der ist bei mir (noch) nicht so, dass ich mit der Fotografie monatlich fünfstellig verdiene und mir das Geld für Objektive aus dem Ärmel schüttel. Und den meisten von Euch wird es wohl genauso gehen. Das ist auch vollkommen ok.

Kreative Unschärfe
Um nun die Eingangsfrage, ob ein Bild immer scharf sein muss, zu beantworten: Ja. Grundsätzlich schon. Da, wo Du es willst. Dort soll es scharf sein. Ohne Kompromisse. An den Rändern brauche ich persönlich  das auf Grund meiner Art zu fotografieren, nicht unbedingt (ich setze meist sowieso eine leichte Vignette). Aber überall anders schon. Denn nur dann, kannst Du die kreative Unschärfe einsetzen. Sie ist bewusst gewollt und nicht ein Produkt des Zufalls oder eines 60 Jahre alten Objektivs.
Es ist eine Gratwanderung im wahrsten Sinne. Offene Blende muss man mögen. Der Bereich der sogenannten Tiefenschärfe wird sehr schmal. Du musst genau wissen, auf was Du den Fokus legst, denn zwei Millimeter dahinter oder davor ist es dann schon wieder unscharf - kreativ eben. 

Aber es macht enorm viel Spaß. Mit etwas Übung kannst Du tolle Effekte erzielen.

Interessante Dinge rücken sprichwörtlich in den Fokus. Anderes verschwindet im Hintergrund. Probiere es aus. Verschiedene Winkel, auf Augenhöhe, aus kurzer Distanz. Gerne auch in der Landschaftsfotografie.


©Jürgen Pagel 2021 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge