Foto-Tipps für die Praxis

Jürgen Pagel

Die besten Tipps, die ich bisher bekommen habe

Erster Tipp
ZEIGE DAS UNBEKANNTE - Was ist interessant, was ist spannend?
Ist es das, was man jeden Tag tut und das, was jeder kennt? Oder ist es das Unbekannte, das nicht jeder sieht?
Lebst Du in der Stadt, so kann das für Dich die Landschaftsfotografie sein. Du lebst im Grünen? Dann kann das für Dich die Stadt aus der Sicht eines "Landmenschen" sein (Natur in der Stadt). Du liebst Tiere? Dann sind vielleicht Pflanzen für Dich die richtigen Motive. Du hast viele alte Gebäude in Deinem unmittelbaren Umfeld, dann fotografiere moderne Architektur. Du lebst mit "Fernblick", dann suche Motive in der Nähe. Schärfe den Blick für das Unbekannte - ein Grund, warum ich mich der Close Up Fotografie verschrieben habe.

Betrachte Dein Leben und tue das, was Dir am meisten fremd ist und die Dinge anders, als Du das bisher getan hast. Statt von oben nach unten, von unten nach oben. Statt mit einem Weitwinkel, mit einem Makro fotografieren. Oder statt von Außen nach Innen, mal von Innen nach Außen fotografieren.


Zweiter Tipp

LICHT IST DAS WICHTIGSTE - Verstehe das Licht, denn Fotografie ist Malen mit Licht. Ohne Licht keine Fotografie. Betrachte die Schattenwirkung. Spiele mit dem Licht. Wechsel die Schattenrichtung, die Lichtrichtung und nutze die sich daraus ergebenen Effekte für Dich und Dein Motiv vollumfänglich aus. Licht verändert Stimmungen - sei Dir dessen bewusst.

Dritter Tipp

DENKE NACH BEVOR DU FOTOGRAFIERST - Kennst Du das? Jeder Moment ein Klick? Kamera immer dabei und jeder Moment wird festgehalten? Zu Hause sitzt Du dann vor hunderten oder tausenden Bildern und stellst fest, dass nur sehr wenige wirklich gute Bilder dabei sind. Es kostet Dich viel Zeit und das Ergebnis ist im Verhältnis zum Aufwand ernüchternd. Oder Du gehörst Du denjenigen, die wenige Bilder machen, weil Dir die Inspiration fehlt. Bis Du deswegen ein schlechter Fotograf? Mitnichten.

Finde den Fehler! Du fotografierst ohne Plan! Deswegen mache Dir einen Plan:

  • Was willst Du heute fotografieren?
  • Was ist Dein Motiv?
  • Zu welcher Tageszeit willst Du fotografieren?
  • Bei welchem Licht?

Setze Dir ein oder zwei Ziele und verfolge diese konsequent. Sich zu begrenzen, um kreativer zu sein ist keineswegs ein Widerspruch, denn es ist bedeutend schwierige, für alles offen zu sein, als innerhalb eines zuvor festgesetzten Rahmens aktiv zu sein.

Probiere es aus!


© Jürgen Pagel 2022 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge