Die wichtigsten Tipps für bessere Fotos

Jürgen Pagel

Die wichtigsten Tipps für Fotografen

Manchmal wirken Bilder einfach nicht. Sie sind nett anzuschauen, aber sie ziehen den Betrachter nicht in ihren Bann - was übrigens bei den wenigsten Bildern gelingt, auch wenn man selbst sie noch so toll findet.
Bei der Suche nach Ursachen bin ich auf folgende Tipps gestoßen, die ich Dir nicht vorenthalten möchte.
Ich bin mir bewusst, dass ein Einhalten dieser sechs Punkte während des Fotografierens eine enorme Herausforderung darstellt. Aber es lohnt sich. Ich für meinen Teil werde in Zukunft noch sehr viel mehr darauf achten!

Picture Control Checkbox zum Download
1. Simplizität
oder auch KISS (Keep It Super Simple). Viele Fotografien wirken überladen. Überladen mit Informationen, die weder zum Kontext gehören noch das Bild in irgendeiner Form bereichern. Lösung:
a. Weglassen
b. Weniger ist mehr
c. Maximal drei verschiedene Motivbereiche inkl. des Hauptmotivs

2. Balance
Stelle wenn möglich einen dreieckigen Bezug zu denen sich im Bild befindenden und zum Kontext des Hauptmotivs gehörenden Objekte her.
Das führt das Auge des Betrachters durch das Bild und trägt zur Harmonie bei.



3. Tiefe
Verleihe Deinem Bild durch einen Vordergrund, einen Mittel- und einen Hintergrund entsprechende Tiefe.



4. Visuelles Interesse
Erzeuge Interesse durch das Einhalten von Regeln wie den goldenen Schnitt, die Drittelregel und andere.

5. Story Telling
Nicht jedes Bild braucht eine Geschichte. Viele Fotografien wirken auch ohne einen Bezug zu dem, was gerade geschieht. Fotografien mit einer Geschichte sind jedoch deutlich interessanter und „fesseln“ den Betrachter, ziehen ihn förmlich in das Bild hinein.

6. Proportionen und Skalierung
Selten ist es sinnvoll, kleine Dinge groß und große Dinge klein darzustellen. Bei Portraitaufnahmen wirken mit dem Weitwinkel und geringem Abstand aufgenommene Personen und Gesichter seltsam verzerrt. Nahe Motive mit großem Abstand zum Hintergrund fehlt meist die mittlere Bildebene und lässt den Hintergrund sehr nah erscheinen (Bildkompression).
Stelle im Idealfall Proportionen so dar, dass der Betrachter ein Verhältnis zur Größe behält. Löse Dich bei der Skalierung des Bildausschnitts bisweilen vom klassischen 3:2-Format. Das passt nicht immer. Auch quadratisch oder ein 2,35:1- sowie ein 16:9-Format können eine faszinierende Wirkung entfalten.
Lasse Deinem Motiv Raum zum „Atmen“. Wähle einen Beschnitt nicht zu knapp, sonst entsteht ein insgesamt gequetschter Eindruck, der den Charakter einer an sich hervorragenden Fotografie schnell zerstört.


Fazit
Traue Dich, zu experimentieren, aber achte dabei bereits in der Entstehungsphase auf
Simplizität, Balance, Tiefe, Visualität, Story Telling und Proportionen. Manches kannst Du in der Bildbearbeitung erzeugen. Einiges jedoch geht Dir im Moment des Fotografierens unwiederbringlich verloren.


©2024 Jürgen Pagel | Neunzehn58

Neunzehn58 Photographie

Kameraausrüs mit vielen Gegenständen
von Jürgen Pagel 14. November 2025
Du brauchst nicht automatisch teures High-End-Equipment, um professionell zu arbeiten. Aber du brauchst verlässliches, sauberes und lichtstarkes Equipment.
Fahrzeug
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Gebrauchtwagen fotografieren oder wie verkaufe ich mein Auto am Schnellsten!
von Jürgen Pagel 4. November 2025
Steigere den Verkaufspreis deines Gebrauchtwagens mit professionellen Fotos. Erfahre, wie hochwertige Fahrzeugfotografie Vertrauen schafft, mehr Anfragen bringt und dein Auto schneller verkauft. Jetzt Termin bei Neunzehn58 sichern!
Stürzender e-scooter-fahrer mit typischen verletzungsmustern
von Jürgen Pagel 12. Oktober 2025
Gedanken zur Mikromobilität - neue Regeln für E-Scooter. Sinnvoll oder nicht?
Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
Weitere Beiträge