Der Weihnachtsblog

Jürgen Pagel

Der Weihnachtsblog

Weihnachten - ein Fest der Liebe und der Freude - steht vor der Tür. Im Kreis der Familie und lieben Freunden und Bekannten trifft man sich bei traditionellen Gerichten, Kuchen, Kaffee und Plätzchen oder eben jeder, wie er mag, um ein paar schöne, geruhsame und besinnliche Tage zu verbringen.

Leider werden solche Feiertage oder deren Vorbereitungen von offensichtlich geistig verwirrten Fanatikern genutzt, um Unheil zu stiften und Schande, Wut und Missgunst in die Reihen ihres eigenen Volkes zu tragen. Leider ist das so und leider lässt sich das auch nicht verhindern. Wir leben heute offenbar in einer Welt, in der die Menschen hasserfüllt, geprägt von Kriegen und deren schrecklichen Folgen friedlich nur in seltenen Ausnahmefällen anständig, respektvoll und achtsam miteinander umgehen (können). Und wir sollten alles daran setzen, diese Zeit nicht nur auf Weihnachten zu begrenzen.

Auch 2024 ist wieder viel geschehen - im Privaten wie im Geschäftlichen. Solche Veränderungen sind wie Meilensteine im einem Leben und prägen einen selbst, aber auch das Umfeld. Wer sich darauf einlässt, wird viele positive Erfahrungen sammeln dürfen und trotz allem Stress, der mit solchen Veränderungen stets verbunden ist, macht es am Ende dann doch Spaß. Und das ist gut so.

2025 wird es sicher nicht anders werden. Uns erwarten mit der anhaltenden schlechten wirtschaftlichen Lage Veränderungen, die uns nicht lieb sein werden, die aber eine Gesellschaft wie die unsere braucht, um einen gewissen Reinigungsprozess zu durchlaufen. Die Konsumzurückhaltung ist allerorten zu spüren und wird dem einen oder anderen Geschäftsbereich ein Garaus bereiten. Es werden einige auf der Strecke bleiben, andere werden aus solchen Lagen gestärkt hervorgehen. Schlussendlich jedoch geschieht das alles mit Ansage.
Und weltpolitische Veränderungen wie der Ukraine-Krieg sowie die Stur- und Starrheit großer Teile der arabischen Welt mit ihrem Betreben, an den Errungenschaften des Mittelalters festzuhalten, tragen neben der Wiederwahl eines orangefarbenen neuen Anführers einer Weltmacht, der vor allem durch Unberechenbarkeit und mangelnder Verlässlichkeit seinem Namen auch in seiner zweiten Amtszeit alle Ehre machen wird, erheblich zu den negativen Einflüssen auf unsere Wirtschaftsleistung bei. Auch wenn den größten Teil der Verantwortung unsere letze wie unsere derzeitige Regierung zu tragen hat - ob sie wollen oder nicht. Mit stetigem Aussitzen und den falschen Aktionen werden bekanntlich keine Blumentöpfe gewonnen. Und jeder Entscheidung oder Nichtentscheidung folgt eine Konsequenz.

Egal. Es ist wie es ist und wir ändern die Geschehnisse nicht. Dafür sind die Räder, an denen wir drehen dürfen, tatsächlich zu klein. Aber lasst uns wenigsten im heimischen Umfeld mal ein paar Tage Fünfe gerade sein. Lasst uns Liebe und Freude versprühen wie die Wunderkerzen am Weihnachtsbaum.

Ich wünsche Ihnen und Euch auf jeden Fall das Allerbeste. Ein wunderschönes Weihnachtsfest und ebenso schönen und v.a. gesunden Rutsch in das neue Jahr 2025, das mindestens genauso spannend werden wird, wie das vorherige Jahr
Alles Gute für Sie und Euch und für die Familie wünscht Jürgen Pagel!

©2024 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge