Business- und Industriefotografie

Jürgen Pagel

Business- und Industriefotografie – unersetzlich und wertvoll für jedes Unternehmen, für Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen

Für Unternehmen ist es – unabhängig davon, ob es sich um ein Unternehmen aus dem Produktions- oder Dienstleistungssektor handelt – unerlässlich auf sich, seine Mitarbeiter:innen und seine Produkte aufmerksam zu machen. Dies gelingt ohne jeden Zweifel durch Mund-zu-Mund-Propaganda, dauert allerdings oftmals viele Jahre, weil dazu eine große Zahl an Kunden:innen erforderlich ist. So vergehen von der Idee bis zur Markteinführung bisweilen 3-5 Jahre und noch einmal 2 Jahre, bis sich das Produkt oder die Dienstleistung auf dem Markt etabliert haben. Es gilt bis heute die „1%-Regel“. Von 10.000 potentiellen Interessenten, bemühen sich 100 auf die eigene Homepage oder in das Unternehmen selbst und schauen sich die Produkte und die Dienstleistungen näher an. Von 100 möglichen Kunden, „kaufen“ am Ende 10 das Produkt oder die Dienstleistung. 10.000 zu 10. Ein enormer Verlust, der nur durch ein zielgruppenspezifisches Marketing reduziert werden kann.

Dazu zählt neben unterschiedlichen Aktionen des Marketings vor allem die Macht des Bildes. Bilder lösen Emotionen aus, sie wecken Erinnerungen, verdeutlichen Prozessabläufe, schaffen Klarheit und Struktur. Sie helfen dabei, Gedanken zu ordnen, sich Dinge besser zu merken und das zu priorisieren, was für die Erfüllung der eigenen Vorstellung wichtig und notwendig ist. Sie wecken aber auch Bedürfnisse da, wo zuvor keine waren.Neuer

All das ist unersetzlich. Nichts hat so viel Macht, wie ein einziges Bild.

Dabei sind Business- und Industriefotografie Vertrauenssache. Mitarbeiter:innen ab- und freizustellen, in Produktionsprozesse eingreifen und Interna offenbaren sind Vorgänge, die man nicht jedem anvertrauen mag. Die Person sollte über ein hohes Maß an Erfahrung verfügen und schnelle Lösungen finden, wenn einmal mehr etwas nicht so funktioniert, wie es ursprünglich im Plan A vorgesehen war. Probleme zu diskutieren ist fernab jeder Lösung und in aller Regel nicht zielführend.

Sie wollen einen professionellen Auftritt? Sie wollen Ihr Unternehmen, sich selbst und Ihre Mitarbeiter präsentieren? Sie wollen Kunden:innen überzeugen, Produkte verkaufen und Ihr Image stärken?
Dann benötigen Sie eine vertrauensvolle Persone mit Erfahrung und dem Wissen aus dem Bereich der Fotografie, aber auch Erfahrung im Umgang mit Menschen und Fertigungsprozessen. Schließlich bewegt sich nicht jede Person wie selbstverständlich vor einer Kamera und Produktionsabläufe sollten so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.

Warum sollten Sie sich für Lichtwerk.Design und Jürgen Pagel entscheiden? 

Nun, das ist relativ einfach. In der Verantwortung des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Andreas Stihl GmbH & Co. KG in den Standorten Waiblingen, Fellbach und Tengen sowie langjähriger beratender Tätigkeit in den Werken Valeo, Olymp und Mann+Hummel in allen deutschen Standorten verfüge ich über eine umfangreiche Expertise für die unterschiedlichsten Produktionsabläufe. Ich weiß, worauf es ankommt, wie man Mitarbeiter:innen gewinnt und in die Abläufe einbindet und Fertigungsprozesse so wenig wie möglich beeinträchtigt. Schließlich bedeutet jede Unterbrechung eines solchen Prozesses erhebliche finanzielle Einbußen.


Mit dem Handwerk der Fotografie seit Jahren ebenso vertraut, wie mit der Auftragsfotografie u.a. für Wolt, Stihl, Olymp und Jaques Weindepot (um nur wenige der Referenzen zu nennen) gelingt es, mit offener Blende wie auch mit hoher Tiefenschärfe Produkte auftragsgemäß so darzustellen, dass sich potentielle Interessenten wie auch Bestandskunden positiv angesprochen fühlen.


Dabei nutze ich modernste Kameratechnik aus den Bereichen Vollformat und APS-C. Eine professionelle Bildbearbeitung erscheint mir selbstverständlich.

Des Weiteren nutze ich Drohnenflüge, die einen spektakulären Eindruck Ihres Unternehmens hinterlassen. Ich verwende dazu eine DJI Avata mit den neuen Goggles 2, die auf Grund ihrer Größe und ihres integrierten Propellerschutzes, sichere Flüge auch innerhalb von Gebäuden ermöglicht. Das Resultat sind beeindruckende Filme in 4K/ 60 FPS mit einem 155° – Sichtfeld. Die effektive Auflösung beträgt mit einem 1/1,7ʹʹ CMOS – Sensor 48 MP. Die Bearbeitung der Videos erfolgt ebenfalls im eigenen Unternehmen.


Konnte ich Ihr Interesse wecken? Schenken Sie mir Ihr Vertrauen? Dann schauen Sie unbedingt auf die URL https://www.lichtwerk.design/businessuniindustrie. Hier finden Sie einige Beispiele bisheriger Aufträge.


©2023 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Filmrolle auf der Hand
von Jürgen Pagel 22. September 2025
Fotografie war für mich lange Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Leidenschaft. Doch gerade merke ich: privat fotografiere ich kaum noch.
Sensorgröße
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen APS-C, Vollformat und Co. – sie sind real. Aber ihre Relevanz im Alltag wird von Marketing und Forendiskussionen massiv aufgeblasen.
2 E-Scooter-Fahrer in der Stadt
von Jürgen Pagel 21. August 2025
Breaking News: Der neueste E-Scooter fährt jetzt ganze 2 km weiter! Perfekt für alle, die jeden Tag von Berlin nach Warschau pendeln …
Mehrere E-Scooter ebeninanderen
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter boomt. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, als platzsparender Stadtflitzer oder als Freizeitspaß – die Auswahl ist groß.
2 Jungs auf dem E-Scooter
von Jürgen Pagel 14. August 2025
Der Markt für E-Scooter erinnert stark an den für Kameras. Beide Branchen kämpfen um Aufmerksamkeit.
E-Scooter von oben
von Jürgen Pagel 11. August 2025
E-Scooter sind aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für flexible, emissionsarme Mobilität, sorgen aber auch zunehmend für Schlagzeilen wegen steigender Unfallzahlen und gefährlicher Fahrweisen.
E-Scooter
von Jürgen Pagel 3. August 2025
Mit kleinem "Besteck" ausgerüstet - Fujifilm X100VI w/ Mistfilter - ging es auf Städtetour mit dem Segway Ninebot Max G3.
Fotograf bei der Arbeit
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Nahezu jeder Fotograf durchläuft im Laufe seines fotografischen Lebens die im Nachfolgenden beschriebenen Phasen.
Schraubenschüssel
von Jürgen Pagel 27. Juli 2025
Für Fotografen, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind, stellt der E-Scooter für ein Arbeitsumfeld von ca. 30-40 km ein ideales Fortbewegungsmittel dar.
Rettungshubschrauber auf einer Wiese nach einem Unfall mit E-Scooter
von Jürgen Pagel 23. Juli 2025
Ja, ich weiß. Ein Fullface-Helm, ein Protector-Shirt und eine lange Hose mit Protektoren sehen komisch aus.
Weitere Beiträge